19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Aufbau (Fortsetzung)<br />

Lackierte Baugruppen<br />

Folgende Umrichterkomponenten sind standardmäßig mit lackierten<br />

Baugruppen bestückt:<br />

Power Modules<br />

Control Units<br />

Sensor Modules<br />

Terminal Modules<br />

Advanced Operator Panel (AOP30)<br />

Die Lackierung der Baugruppen schützt die empfindlichen<br />

SMD-Bauteile gegen Angriff von Schadgasen, chemisch aktivem<br />

Staub und Feuchtigkeit.<br />

Vernickelte Schienen<br />

Sämtliche vorhandene Kupferschienen des Umrichterschrankes<br />

sind vernickelt, um eine höchstmögliche Beständigkeit gegen<br />

Umwelteinflüsse zu erreichen. Weiterhin kann die bei blanken<br />

Kupferverbindungen notwendige Reinigung der Kontakte an<br />

den Kundenanschlüssen entfallen.<br />

Hinweis:<br />

Bei einigen Optionen können Teile der Kupferschienen aus technischen<br />

Gründen teilweise auch nicht vernickelt sein.<br />

© Siemens AG 20<strong>11</strong><br />

SINAMICS G150<br />

Umrichter-Schrankgeräte<br />

75 kW bis 2700 kW<br />

Schutzarten der Schrankgeräte<br />

Die Norm EN 60529 behandelt den Schutz von elektrischen Betriebsmitteln<br />

durch Gehäuse, Abdeckungen und der gleichen<br />

und umfasst u. a.:<br />

Schutz von Personen gegen Berühren unter Spannung stehender<br />

oder sich bewegender Teile innerhalb der Gehäuse<br />

und Schutz der Betriebsmittel gegen Eindringen von festen<br />

Fremdkörpern (Berührungs- und Fremdkörperschutz)<br />

Schutz der Betriebsmittel gegen Eindringen von Wasser<br />

(Wasserschutz)<br />

Kurzzeichen für die international vereinbarten Schutzarten<br />

und die Schutzgrade.<br />

Die Schutzarten werden durch Kurzzeichen angegeben, das<br />

sich aus den Kennbuchstaben IP und zwei Kennziffern für den<br />

Schutzgrad zusammensetzt.<br />

Schutzarten des<br />

Umrichter-<br />

Schrankgerätes<br />

Erste Kennziffer<br />

(Berührungs- und<br />

Fremdkörperschutz)<br />

IP20 (Standard) Geschützt gegen feste<br />

Fremdkörper Durchmesser<br />

≥ 12,5 mm.<br />

IP21 (Option M21) Geschützt gegen feste<br />

Fremdkörper Durchmesser<br />

≥ 12,5 mm.<br />

IP23 (Option M23) Geschützt gegen feste<br />

Fremdkörper Durchmesser<br />

≥ 12,5 mm.<br />

IP43 (Option M43) Geschützt gegen feste<br />

Fremdkörper Durchmesser<br />

≥ 1 mm.<br />

IP54 (Option M54) Staubgeschützt.<br />

Eindringen von Staub<br />

ist nicht vollständig<br />

verhindert, aber Staub<br />

darf nicht in einer solchen<br />

Menge eindringen,<br />

dass das<br />

zufriedenstellende<br />

Arbeiten des Gerätes<br />

oder die Sicherheit<br />

beeinträchtigt wird.<br />

Zweite Kennziffer<br />

(Schutz der Betriebsmittel<br />

vor Eindringen<br />

von Wasser)<br />

Kein Wasserschutz<br />

Geschützt gegen<br />

Tropfwasser<br />

Senkrecht fallende<br />

Tropfen dürfen<br />

keine schädlichen<br />

Wirkungen haben.<br />

Geschützt gegen<br />

Sprühwasser<br />

Wasser, das in einem<br />

Winkel bis zu 60° beiderseits<br />

der Senkrechten<br />

gesprüht wird, darf<br />

keine schädlichen<br />

Wirkungen haben.<br />

Geschützt gegen<br />

Sprühwasser<br />

Wasser, das in einem<br />

Winkel bis zu 60° beiderseits<br />

der Senkrechten<br />

gesprüht wird, darf<br />

keine schädlichen<br />

Wirkungen haben.<br />

Geschützt gegen<br />

Spritzwasser<br />

Wasser, das aus jeder<br />

Richtung gegen das<br />

Gehäuse spritzt, darf<br />

keine schädlichen<br />

Wirkungen haben.<br />

Siemens D <strong>11</strong> · 20<strong>11</strong><br />

3/5<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!