19.08.2013 Aufrufe

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

Katalog D 11 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

SINAMICS G150<br />

Umrichter-Schrankgeräte<br />

75 kW bis 2700 kW<br />

■ Optionen (Fortsetzung)<br />

G61<br />

Zusätzliche Kundenklemmenleiste TM31<br />

Durch die Option G61 lässt sich die Anzahl der vorhandenen<br />

Digitaleingänge/Digitalausgänge, sowie die Anzahl der Analogeingänge/Analogausgänge<br />

innerhalb des Antriebssystems<br />

mit einem zweiten Terminal Module TM31 erweitern (zusätzlich<br />

zu dem über Option G60 wählbaren Terminal Module TM31).<br />

Hinweis: Die Option G61 setzt die Option G60 voraus!<br />

G62<br />

Terminal Board TB30<br />

Das Terminal Board TB30 wird in den Option Slot der Control<br />

Unit gesteckt und bietet die Möglichkeit, die Control Unit<br />

CU320-2 um jeweils 4 Digitaleingänge/-ausgänge sowie jeweils<br />

2 Analogeingänge/-ausgänge zu erweitern (siehe Kapitel 2,<br />

„Ergänzende Komponenten“).<br />

Hinweis: Die Option G62 ist nicht kombinierbar mit den Optionen<br />

G20 (Communication Board CBC10) oder G33 (Communication<br />

Board CBE20)!<br />

K50<br />

Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30<br />

Zur Auswertung der Geber von Motoren ohne DRIVE-CLiQ-<br />

Schnittstelle kann das Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30<br />

eingesetzt werden. Über das SMC30 lassen sich auch externe<br />

Geber anschließen.<br />

Folgende Gebersignale können ausgewertet werden:<br />

Inkrementalgeber TTL/HTL mit und ohne Leitungsbrucherkennung<br />

(Leitungsbrucherkennung nur bei bipolaren Signalen)<br />

SSI-Geber mit Inkrementalsignalen TTL/HTL<br />

SSI-Geber ohne Inkrementalsignale<br />

Zusätzlich kann die Motortemperatur mittels Kaltleiter<br />

KTY84-130, PT100 oder PTC erfasst werden.<br />

K51<br />

Voltage Sensing Module Cabinet-Mounted VSM10<br />

Das Voltage Sensing Module VSM10 wird zur Erfassung des<br />

motorseitigen Spannungsverlaufs eingesetzt, so dass sich<br />

folgende Funktion realisieren lässt:<br />

Betrieb einer permanterregten Synchronmaschine ohne<br />

Geber mit der Anforderung, auf eine bereits laufende<br />

Maschine aufzuschalten (Funktion „Fangen“).<br />

K82<br />

Klemmenmodul zur Ansteuerung der Sicherheitsfunktionen<br />

„Safe Torque Off“ und „Safe Stop 1“<br />

Das Klemmenmodul dient der potenzalgetrennten Ansteuerung<br />

der „Basic Safety Functions“<br />

„Safe Torque Off“ (STO) und<br />

„Safe Stop 1“ (SS1) (zeitgesteuert)<br />

über einen Weitspannungsbereich von DC/AC 24 V bis 240 V<br />

(Begriffe nach Entwurf IEC 61800-5-2).<br />

Damit können die Sicherheitsfunktionen „STO“ und „SS1“ flexibel<br />

von Signalspannungen der Anlage angesteuert werden.<br />

Die integrierten Sicherheitsfunktionen erfüllen ab den Safety-<br />

Integrated (SI)-Eingangsklemmen der Komponenten (Control<br />

Unit und Power Module) die Anforderungen gemäß der<br />

EN 61800-5-2, der EN 60204-1, der DIN EN ISO 13849-1 Kategorie<br />

3 (ehemals EN954-1) für Performance Level (PL) d und<br />

IEC 61508 SIL 2.<br />

1) Gilt für Motorleitungslängen < 100 m.<br />

3/30<br />

Siemens D <strong>11</strong> · 20<strong>11</strong><br />

© Siemens AG 20<strong>11</strong><br />

Mit der Option K82 werden die Anforderungen gemäß<br />

EN 61800-5-2, der EN 60204-1, der DIN EN ISO 13849-1 Kategorie<br />

3 (ehemals EN954-1) für Performance Level (PL) d und<br />

IEC 61508 SIL 2 erfüllt.<br />

Die Safety-Integrated-Funktionen stehen über die Option K82<br />

nur im Zusammenhang mit zertifizierten Komponenten und Software<br />

Versionen zur Verfügung.<br />

Die Safety-Integrated-Funktionen von SINAMICS werden in der<br />

Regel von unabhängigen Instituten zertifiziert. Eine Liste der jeweils<br />

aktuell bereits zertifizierten Komponenten ist auf Anfrage in<br />

Ihrer zuständigen Siemens Niederlassung erhältlich.<br />

K95<br />

Control Unit CU320-2 PN (PROFINET)<br />

Der Umrichter wird anstelle der standardmäßig eingesetzten<br />

Control Unit CU320-2 DP (PROFIBUS) mit einer CU320-2 PN<br />

(PROFINET) geliefert. Detaillierte Informationen zu dieser Control<br />

Unit (→ Umrichter-Einbaugeräte).<br />

L00<br />

Einsatz in der ersten Umgebung nach EN 61800-3, Kategorie<br />

C2 (TN-Netze oder TT-Netze mit geerdetem Sternpunkt)<br />

Zur Begrenzung der Störaussendung sind die Umrichter standardmäßig<br />

mit einem Funk-Entstörfilter gemäß der in Kategorie<br />

C3 festgelegten Grenzwerte ausgestattet. Durch Verwendung<br />

des Netzfilters erfüllt der SINAMICS G150 auch die Grenzwerte<br />

für den Einsatz in der ersten Umgebung (Kategorie C2) nach<br />

EN 61800-3. 1)<br />

Die in dieser Norm definierten Anforderungen an die Störfestigkeit<br />

erfüllen die SINAMICS G150 standardmäßig für die erste<br />

und zweite Umgebung.<br />

Weiterhin begrenzen die Netzfilter, in Verbindung mit Netzdrosseln,<br />

die von den Leistungsmodulen ausgehenden leitungsgebundenen<br />

Störungen auf die in der Produktnorm EN 61800-3<br />

festgelegten Grenzwerte der Kategorie C2. Bei Umrichterleistungen<br />

> 500 kW ist hierbei die Option L23 zusätzlich zu bestellen<br />

(nicht erforderlich bei ausgewählter Option L01).<br />

Um den Schirm der Leistungskabel EMV-gerecht auflegen zu<br />

können, wird werksseitig zusätzlich eine EMV-Schirmschiene<br />

(Option M70) am Umrichtereingang und -ausgang eingebaut.<br />

Eine separate Bestellung ist hier nicht erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!