21.08.2013 Aufrufe

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 32: Formular, bestehend aus Hauptformular (oben) und Unterformular<br />

(unten).<br />

Wird jetzt im Hauptformular ein Leser ausgewählt, so werden im Unterformular nur die Medien<br />

aufgezeigt, die der Leser zur Zeit entliehen hat. Wird ein Medium zurückgegeben, so erscheint<br />

dies noch so lange im Formular, bis das Formular selbst aktualisiert wird. Dies geschieht<br />

automatisch, wenn im Hauptformular ein anderer Datensatz gewählt wurde. Bei der erneuten<br />

Anwahl des ursprünglichen Lesers sind also die zurückgegebenen Medien nicht mehr in der<br />

Anzeige.<br />

Diese verzögerte Aktualisierung ist in diesem Fall wohl auch erwünscht, da so direkt eingesehen<br />

werden kann, welche Medien denn jetzt gerade auf der <strong>The</strong>ke der Mediothek liegen und ob diese<br />

schon registriert wurden.<br />

Diese Formularkonstruktion bietet schon deutlich mehr Komfort als die vorherige mit nur einem<br />

einzigen Formular. Allerdings gibt es noch Details, die verbesserungswürdig erscheinen:<br />

• Medien und Ausleihdaten können geändert werden, wenn die Medien schon länger<br />

entliehen sind.<br />

Eine Änderung der Medien-Daten führt dazu, dass nicht mehr nachvollzogen werden kann,<br />

welches Medium denn nun noch in der Mediothek vorhanden ist und welches entliehen<br />

wurde.<br />

Eine Änderung des Ausleihdatums kann zu fehlerhaften bzw. nicht beweisbaren<br />

Anmahnungen führen.<br />

• Wird ein Leser nicht durch Klick auf den Datensatzmarkierer markiert, so zeigt nur der<br />

kleine grüne Pfeil auf dem Markierer an, welcher Datensatz gerade aktiv ist. Es ist auch<br />

möglich, den aktiven Datensatz komplett aus dem Tabellenkontrollfenster zu scrollen.<br />

Statt des Textes "Ausgeliehene Medien des ausgewählten Lesers" würde hier besser auch<br />

der Name erwähnt.<br />

• Es ist möglich, mehrmals das gleiche Medium auszuleihen, ohne dass es zurückgegeben<br />

wurde.<br />

• Es ist möglich, die Datensätze für ausgeliehene Medien einfach zu löschen.<br />

• Auch im Hauptformular sind Änderung und Löschung von Daten möglich. Dies kann bei<br />

kleinen Mediotheken mit wenig Publikumsbetrieb sinnvoll sein. Sobald aber am<br />

Ausgabeschalter größere Hektik entsteht, ist die Bearbeitung von Nutzerdaten nicht an der<br />

Formulare: Hauptformular und Unterformular 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!