21.08.2013 Aufrufe

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

END SUB<br />

Dialoge<br />

Fehleingaben in Feldern fallen häufig erst später auf. Manchmal müssen auch gleich mehrere<br />

Datensätze mit der gleichen Eingabe auf einmal geändert werden. Dies ist in der normalen<br />

Tabellenansicht umständlich, je mehr Änderungen vorgenommen werden müssen, da für jeden<br />

Datensatz einzeln eine Eingabe erforderlich ist.<br />

Formulare könnten hier mit Makros greifen. Wird aber für viele Tabellen ein identisch aufgebautes<br />

Formular benötigt, so bietet sich an, dies mit Dialogen zu erledigen. Ein Dialog wird zu Beginn mit<br />

den notwendigen Daten zu der jeweiligen Tabelle versehen und kann so statt mehrerer Formulare<br />

genutzt werden.<br />

Dialoge werden neben den Modulen für Makros abgespeichert. Ihre Erstellung erfolgt ähnlich der<br />

eines Formulars. Hier stehen auch weitgehend ähnliche Kontrollfelder zur Verfügung. Lediglich das<br />

Tabellenkontrollfeld aus dem Formular fehlt als besondere Eingabemöglichkeit.<br />

Makros: Dialoge 254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!