21.08.2013 Aufrufe

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 34: Das Auswahlfeld im oberen Unterformular zeigt nur Medien an, die<br />

nicht ausgeliehen sind.<br />

Das Formular zur Medienausleihe ist jetzt schon wesentlich besser zu bedienen. Kommt ein Leser<br />

an die Ausleihtheke, so wird der Name herausgesucht. Die zu entleihenden Medien können aus<br />

dem Listenfeld gewählt und das Entleihdatum eingestellt werden. Mit dem Tabulator geht es dann<br />

zum nächsten Datensatz.<br />

Eine letzte Verbesserung wäre noch wünschenswert: Das Entleihdatum muss jedes Mal gewählt<br />

werden. Stellen wir uns einen Tag in der Mediothek mit vielleicht 200 Entleihvorgängen vor,<br />

vielleicht auch nur eine Person, die gleich 10 Medien auf einmal entleiht. Das wären mehrmals<br />

hintereinander die gleichen Eingabevorgänge für ein Feld. Hier muss eine Einsparmöglichkeit her.<br />

Unser Hauptformular beruht auf einer Tabelle "Filter". Das Hauptformular arbeitet dabei immer nur<br />

mit dem Datensatz, der als Primärschlüssel die "ID" '0' hat. In die Tabelle "Filter" können ohne<br />

weiteres noch mehr Felder eingebaut werden. Da noch kein Feld enthalten ist, das ein Datum<br />

speichern kann gründen wir einfach ein neues Feld mit dem Feldnamen "Datum" und dem Feldtyp<br />

'Datum'. In der Tabelle "Filter" wird jetzt nicht nur die "Leser_ID" ("Filter"."Integer") sondern auch<br />

das "Leih_Datum" ("Filter"."Datum") gespeichert.<br />

Formulare: Hauptformular und Unterformular 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!