21.08.2013 Aufrufe

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellen-Kontrollfeld<br />

Dieses Kontrollfeld ist das umfassendste Feld. Es stellt eine Tabelle bereit, die wiederum durch<br />

Kontrollfelder für die einzelnen Spalten beschickt werden kann. Damit ist bei der Eingabe nicht nur<br />

der Blick auf die aktuell einzugebenden Daten, sondern auch auf vorher eingegebene Daten<br />

möglich, ohne mit der Navigationsleiste durch die Datensätze zu scrollen.<br />

Nicht alle Felder, die auch im Formular möglich sind, können im Tabellen-Kontrollfeld wieder<br />

ausgewählt werden. So fehlen z.B. Schaltflächen, das grafische Kontrollfeld und das Optionsfeld.<br />

Ein Assistent für das Tabellen-Kontrollfeld stellt in einem Fenster die Felder zusammen, die<br />

anschließend in der Tabelle zur Verfügung stehen sollen.<br />

In dem Kontrollfeld soll die Tabelle "Ausleihe" zur Bearbeitung zur Verfügung stehen. Bis auf die<br />

Felder "ID" (Primärschlüssel) und das Feld "Medien_ID_BC" (Eingabe der Medien über einen<br />

Barcodescanner) sollen alle Felder in dem Kontrollelement benutzt werde.<br />

Abbildung 24: Ergebnis des Tabellen-Kontrollfeld-Assistenten<br />

Das erst einmal erstellte Tabellen-Kontrollelement muss hier noch weiter bearbeitet werden, da ja<br />

nur die Eingaben der Tabelle "Ausleihe" ermöglicht werden. Für Felder wie "Leser_ID" oder<br />

"Medien_ID" wäre es aber sinnvoller, statt einer Nummer den Leser bzw. das Medium selbst<br />

Formulare: Formular-Eigenschaften 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!