21.08.2013 Aufrufe

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über Listenfelder werden dem Hauptformular, das auf der Tabelle "Medien" basiert, z.B. die Inhalte<br />

der Tabellen "Kategorie", "Ort" oder "Verlag" zugewiesen. Über Unterformulare sind die Tabelle<br />

"rel_Medien_Verfasser" und "Untertitel" mit dem Hauptformular und damit mit der Tabelle "Medien"<br />

verbunden.<br />

Das Unterformular für die Tabelle "rel_Medien_Verfasser" besteht außerdem wieder aus zwei<br />

Listenfeldern, damit nicht die Fremdschlüssel der Tabelle "Verfasser" und "Verf_Zusatz" (Zusätze<br />

wie Hrsg., Gesang usw.) direkt als Ziffern eingegeben werden müssen.<br />

Bei dem Formular für die Medieneingabe müssen die Listenfelder meist während der Eingabe<br />

nach und nach aufgefüllt werden. Hierzu werden neben dem Hauptformular weitere Formulare<br />

eingebaut. Sie existieren unabhängig vom Hauptformular:<br />

Formular 1<br />

Kontrollfeld 1<br />

Kontrollfeld 2<br />

Kontrollfeld ...<br />

Formular 2<br />

Kontrollfeld 1<br />

Kontrollfeld 2<br />

Kontrollfeld ...<br />

Arbeitsfläche<br />

Das gesamte Formular zur Medieneingabe sieht so aus:<br />

Formulare: Eine Ansicht – viele Formulare 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!