21.08.2013 Aufrufe

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

Base-Handbuch - The Document Foundation Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Hauptformular erscheint jetzt zusätzlich ein Datumsfeld, außerdem noch ein Beschriftungsfeld,<br />

das auf den Inhalt des Datumsfeldes hinweist. Der Wert aus dem Datumsfeld wird in der Tabelle<br />

"Filter" gespeichert und über die Verbindung vom Unterformular zum Unter-Unterformular<br />

weitergegeben.<br />

Die Verknüpfung zwischen beiden Formularen weist jetzt zwei Felder auf. Das Feld "Integer" wird<br />

mit dem Feld "Leser_ID" des Unter-Unterformulars verbunden. Das Feld "Datum" mit dem Feld<br />

"Leih_Datum". Damit wird das "Leih_Datum" automatisch aus der Tabelle "Filter" bei der Ausleihe<br />

in die Tabelle "Ausleihe" übertragen.<br />

Abbildung 35: Das Datum der Ausleihe wird einmal eingestellt. Bei einem Wechsel<br />

des Lesers muss es nicht neu eingegeben werden.<br />

Aus dem Tabellenkontrollfeld wurde jetzt auch noch das Datumsfeld entfernt.<br />

Das Tabellenkontrollfeld besteht jetzt lediglich noch aus einem Auswahlfeld. Dies wäre die ideale<br />

Voraussetzung um bei einer Mediothek noch an der Beschleunigungsschraube zu drehen.<br />

Denn eigentlich haben die Medien ja eine Nummer. Wozu müssen sie also ausgesucht werden.<br />

Da könnte doch gleich die Nummer eingetragen werden. Oder, noch besser, die Medien könnten<br />

mit Barcode-Etiketten versorgt werden. Ein Scanner dafür ist mit ca. 50.- € mittlerweile recht<br />

preisgünstig zu haben. Dann würden die Medien schneller ausgeliehen als der Entleiher sie in die<br />

Tasche packen kann.<br />

In der Beispieldatenbank ist dies entsprechend aufgezeigt. Zur Vorstellung des ersten<br />

Formularentwurfs sollte das obige Beispiel aber erst einmal ausreichend sein.<br />

Da allerdings das letztlich in der Beispieldatenbank "Medien_ohne_Makros.odb" vorgesehene<br />

Formular noch weiter entwickelt wurde sollen die Erweiterungen hier noch kurz vorgestellt werden.<br />

Formulare: Hauptformular und Unterformular 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!