22.08.2013 Aufrufe

DA - Österreichische Apothekerkammer

DA - Österreichische Apothekerkammer

DA - Österreichische Apothekerkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DA</strong> MUTTER UND KIND<br />

Großbritannien<br />

Britische Regierung<br />

empfiehlt Baby-Sport<br />

gegen Fettsucht<br />

Im Kampf gegen die zunehmende Verbreitung von Übergewicht<br />

fordert die britische Regierung sportliche Betätigung von frühester<br />

Kindheit an. Neuen Richtlinien zufolge sollte möglichst schon im<br />

Babyalter mit dem Fitnesstraining begonnen werden.<br />

Kinder die bereits laufen könnten, sollten täglich mindestens drei<br />

Stunden physisch aktiv sein, erklärte das Gesundheitsministerium<br />

vor kurzem. Eltern müssten darauf achten, dass die im Sitzen verbrachte<br />

Zeit der Kleinen auf ein Minimum reduziert werde.<br />

Babys, die noch nicht laufen könnten, sollten etwa durch das Spielen<br />

mit den Armen oder durch Schwimmbadbesuche von Geburt an<br />

zu ausreichender Bewegung ermuntert werden, hieß es weiter. <br />

Alter der Mutter erhöht Risiko<br />

Autismus bei Kindern<br />

Je älter eine Mutter bei der Geburt ist, desto größer ist einer<br />

amerikanischen Studie zufolge das Risiko eines Autismus-<br />

Leidens beim Kind. Bei einer Frau, die mit 40 Jahren gebärt,<br />

liege das Autismus-Risiko für das Neugeborene um 50 % höher<br />

als bei Frauen im Alter zwischen 25 und 29 Jahren. Sei die Mutter<br />

bei der Geburt weitere 5 Jahre älter, steige das Risiko noch einmal<br />

um 19 %.<br />

Die Wissenschafter beschreiben in ihrer Untersuchung außerdem<br />

einen eingeschränkten Zusammenhang zwischen dem Alter des<br />

Vaters und dem Autismus-Leiden des Kindes. Dieser Zusammenhang<br />

sei aber nur in Fällen zu beobachten, in denen Frauen unter<br />

30 Jahren mit deutlich älteren Männern Kinder zeugte. Wenn etwa<br />

eine Frau mit weniger als 25 Jahren ein gemeinsames Kind<br />

mit einem Mann über 40 habe, sei das Autismus-Risiko doppelt<br />

so hoch wie bei jungen Frauen, die ein Kind mit Männern der<br />

Altersgruppe von 25 bis 29 Jahren haben. <br />

<strong>DA</strong> November 2011<br />

© Andriy Maygutyak<br />

43<br />

Für die Zahngesundheit<br />

der Kinder<br />

Vom ersten Zähnchen bis zum Schulalter<br />

Lern-Zahncreme nenedent ® -baby für die Pflege<br />

der ersten Zähnchen nach dem Zahndurchbruch<br />

Kinder- und Zahnärzte<br />

empfehlen die tägliche<br />

Zahnpflege ab dem<br />

ersten Zähnchen,<br />

mit 13 % karieshemmendem<br />

Xylit,<br />

homöopathieverträglich,<br />

ohne Menthol<br />

PHZNR 3042140<br />

nenedent ® Kinderzahncreme ohne Fluorid<br />

für Kinder, die noch nicht ausspucken können<br />

ohne Fluorid zur Vermeidung von Zahnflecken<br />

aufgrund zu hoher Fluoridzufuhr,<br />

z. B. bei gleichzeitiger Gabe von<br />

Fluoridtabletten<br />

milder Kieselgel-Putzkörper<br />

Bestbewertung in der Zeitschrift ÖKO-Test<br />

(Jahrbuch Kleinkinder 2008, Magazin 09/2010)<br />

PHZNR 3042157<br />

nenedent ® Kinderzahncreme mit Fluorid<br />

3-fach Schutz vor Karies: Xylit, Fluorid, Kieselgel<br />

mit einem kindgerechten Anteil von<br />

500 ppm zahnschmelzhärtendem Fluorid<br />

mit 12 % karieshemmendem Xylit<br />

Bestbewertung in der Zeitschrift ÖKO-Test<br />

(Jahrbuch Kleinkinder 2007 und 2008)<br />

PHZNR 3042163<br />

nenedent ® Kinderzahncreme<br />

homöopathieverträglich mit 500 ppm Fluorid<br />

die richtige, fl uoridhaltige Zahnpfl ege<br />

während einer homöopathischen Behandlung,<br />

frei von ätherischen Ölen, ohne Menthol<br />

mit 13 % karieshemmendem Xylit<br />

jetzt auch mit Bestbewertung in der<br />

Zeitschrift ÖKO-Test (Magazin 09/2010)<br />

Alle Präparate sind in Apotheken erhältlich.<br />

Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG,<br />

Nunsdorfer Ring 19, 12277 Berlin, Fax Nr.: 030 – 72 11 03 8, www.dentinox.de<br />

In Österreich: Bezug über Bauer & Thürridl,<br />

office@b-t.at, Tel.: 0662 – 88 55 30<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!