23.08.2013 Aufrufe

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH<br />

Heil<strong>pädagogische</strong>s Zentrum<br />

Geschwister-Scholl-Platz 2, 95445 Bayreuth<br />

Tagesstätte - Fachdienst<br />

gung möglich, auf der Suche, „was tut ihm gut?“ Kinder zu fragen, wer Lust hätte, mit dem<br />

Betreffenden etwas zu unternehmen. Durch genaue Beobachtung wird festgestellt, ob und in<br />

welcher Art / Intensität der/die Betroffene die Zuwendung der anderen zulässt und wünscht.<br />

Kinder lernen so besondere Bedürfnisse kennen und Verständnis und Rücksicht aufzubringen.<br />

So bildet „Kinderinitiative“ im erweiterten Sinn (Erkenntnisse aus Beobachtungen, Äußerungen<br />

der Kinder, Entwicklungsstand der Kinder) die Grundlage für die Wochenplanung.<br />

1.3 Zeitrahmen<br />

In der Eingewöhnungsphase vom Beginn des Schuljahres bis zu den Herbstferien findet die<br />

FSB im Gruppenraum in der Regel täglich durchgehend statt, um ausreichend Zeit für Beobachten<br />

zu gewährleisten. Im weiteren Verlauf werden die drei oben aufgeführten Varianten<br />

im Wechsel eingeplant.<br />

1.4 Leitung und Kolleginnen des Pädagogischen Fachdienstes<br />

stehen zur beratenden Kooperation zur Verfügung. Sollten Sonderregelungen oder Ausnahmen<br />

erforderlich sein, werden diese mit der Leitung abgesprochen und entsprechend verfahren.<br />

2. Qualitäts- und Leistungsbeschreibung<br />

2.1 Struktur<br />

Die Tagesgestaltung<br />

in der Tagesstätte beinhaltet einerseits wiederkehrende Elemente (Mahlzeiten, Körperhygiene,<br />

Gruppenkonferenz ...) und fordert andererseits durch aktuelle Geschehnisse Flexibilität<br />

und Spontaneität. Der Zeitrahmen für die FSB wird von den Gruppenpädagoginnen für jeden<br />

Tag festgelegt. Die Kinder sind an den Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen beteiligt<br />

und bestimmen den Gruppenablauf entsprechend Ihren Wünschen, Fähigkeiten und Interessen<br />

wesentlich mit.<br />

Die Räume (Würzburger Modell)<br />

bieten individuelle Aktions- und Ruhemöglichkeiten, sowie Flächen und Nischen für (Klein-)<br />

Gruppenaktivitäten. Zudem stehen Spiel- und Bewegungsflächen im Freien, im Flur- und<br />

Mehrzweckraum zur Verfügung. Der Differenzierungsraum im Therapiebereich kann den<br />

Nutzungsregelungen und den Fähigkeiten der Kinder entsprechend in Anspruch genommen<br />

werden. Insgesamt wird geschützter Raum angeboten, in dem Impulse erprobt und Entscheidungen<br />

selber getroffen werden <strong>können</strong> (nach Marlis Pörtner, Ernstnehmen, Zutrauen,<br />

Pädagogisches Konzept Tagesstätte 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!