23.08.2013 Aufrufe

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH<br />

Heil<strong>pädagogische</strong>s Zentrum<br />

Geschwister-Scholl-Platz 2, 95445 Bayreuth<br />

Tagesstätte - Fachdienst<br />

2.2 Gruppe für junge Mädchen<br />

orientiert an Bewegungs-, Kontakt- und Körpererfahrungen<br />

feste Gruppenkonstellation<br />

Mädchen spezifische Themen<br />

Körper- und Grundbewegungserfahrungen z. B. Aerobic, Bewegungsspiele, Tanzstunden,<br />

Entspannung etc. erleben<br />

Erfahrungen im Kontakt sammeln<br />

Wohlfühlen, Geborgenheit, Sicherheit, Zuwendung, Akzeptanz erleben<br />

Sich gegenseitig wahrnehmen und akzeptieren, solidarisieren<br />

Mehr über Sexualität, Aufklärung, Körperpflege, Körperhygiene, Schwangerschaft,<br />

Verhütung, Liebe, Freundschaft, Intimsphäre, Privatsphäre etc. erfahren und sich<br />

darüber austauschen, sich in Rollenspielen ausprobieren etc.<br />

Schwerpunkt: Personalisation und Sozialisation<br />

Reifung der persönlichen Identität.<br />

Die Gruppenmitglieder im Hinblick auf gegenseitige Unterstützung, Anleitung und Hilfe<br />

empfänglich machen, um so im Sinne funktionaler Erziehung sozialisiert zu werden.<br />

2.3 Singgruppe<br />

Offenes Angebot für Kinder und Jugendliche aus der Tagesstätte und dem Wohnheim; nach<br />

Möglichkeit mit Bewohnern der Matthias-Claudius-Hauses (Senioren in der Nachbarschaft)<br />

Freude und Spaß am gemeinsamen Singen fördern<br />

Bewahrung und Pflege von Kulturgut<br />

2.4 Körpererfahrung mit basaler Stimulation<br />

für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Berufsschulbereich der Tagesstätte mit<br />

Schwer- und Mehrfachbehinderung, feste Gruppenkonstellation<br />

Selbstwahrnehmung, Kommunikation und Bewegungserfahrungen<br />

Sinnesreize nach Art und Intensität wahrnehmen und darauf reagieren (visueller, auditiver,<br />

taktiler, olfaktorischer und kinästhetischer Bereich)<br />

Körpererfahrung, Bedürfnisbefriedigung, Nähe und Kontakt zu anderen Personen erleben<br />

Innerhalb der eigenen Möglichkeiten selbst agieren, Grenzen akzeptieren<br />

Bewegungsübergänge und individuelle Möglichkeiten ausprobieren<br />

gemeinsam ausprobieren, sich erleben und entdecken im Kontakt, im Umgang mit<br />

Materialien, im Raum<br />

Pädagogisches Konzept Tagesstätte 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!