23.08.2013 Aufrufe

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH<br />

Heil<strong>pädagogische</strong>s Zentrum<br />

Geschwister-Scholl-Platz 2, 95445 Bayreuth<br />

Tagesstätte - Fachdienst<br />

Gesprächsverlauf<br />

Erstes Förderplangespräch:<br />

Die Anamnese wird von den Gesprächsteilnehmern<br />

aus der jeweiligen<br />

Sicht kurz dargestellt, soweit Kenntnisse<br />

vorliegen.<br />

Pädagogisches Konzept Tagesstätte 23<br />

Weitere Förderplangespräche:<br />

Der Ist-Stand der Förderung wird aus<br />

den einzelnen Bereichen dargestellt.<br />

(kindbezogene Beobachtungen; an<br />

Stärken orientiert)<br />

Zielvorstellungen der einzelnen Bereiche werden benannt.<br />

Ziel des Gesprächs ist ein gemeinsamer Förderplan und die Koordination<br />

und Abstimmung der Maßnahmen der verschiedenen Bereiche.<br />

• Schwerpunkte der Förder-Zielsetzung werden gemeinsam festgelegt,<br />

• Maßnahmen und Methoden werden differenziert und detailliert beschrieben<br />

und den einzelnen Bereichen zugeordnet,<br />

• gemeinsames Vorgehen wird konkret geplant (Wer? – was? – wann?)<br />

09.10.2007<br />

Herta Rudolph, Schulleitung<br />

Anne Heuberger, Tagesstättenleitung<br />

Elke Bruderhofer, Fachdienstleitung<br />

Dieter Feldbaum, Wohnheimleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!