23.08.2013 Aufrufe

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

können Sie unsere pädagogische Konzeption als PDF - Diakonie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfe für das behinderte Kind Bayreuth gGmbH<br />

Heil<strong>pädagogische</strong>s Zentrum<br />

Geschwister-Scholl-Platz 2, 95445 Bayreuth<br />

Tagesstätte - Fachdienst<br />

Die Fachkräfte bieten Projekte und gruppenübergreifende Angebote jeweils montags und<br />

mittwochs an. Die Themen sind auf Bildung, Schulung und persönliche Zukunftsplanung<br />

ausgerichtet. Die Jugendlichen <strong>können</strong> sich nach Interessensschwerpunkt anmelden (spontane<br />

Teilnahme an bestimmten Aktivitäten ist auch möglich). Gegebenenfalls erhalten sie bei<br />

der Teilnahme angemessene Assistenz.<br />

Zur gemeinsamen Freizeitgestaltung der einzelnen Gruppen, zur Entwicklung der Gruppenzugehörigkeit<br />

und zur Beziehungsgestaltung innerhalb der Gruppe ist jeweils der Donnerstag<br />

vorgesehen.<br />

Vierzehntägig findet für Jugendliche mit schwerer Behinderung das Gruppen übergreifende<br />

Angebot „Körpererfahrung mit basaler Stimulation“ statt. Parallel dazu werden Aktivitäten<br />

angeboten, die Mobilität erfordern.<br />

An den „Projekttagen“ öffnen sich die Gruppen nach dem Mittagessen. Die Jugendlichen<br />

finden sich in anderer Konstellation zu Projektgruppen zusammen. Diese Angebote sind inhaltlich<br />

und zeitlich so aufeinander abgestimmt, dass für jeden die Teilnahme an einem Projekt<br />

interessant und möglich ist.<br />

5. Perspektiven<br />

Bestimmte entwicklungsrelevante Interessen und Aktivitäten <strong>können</strong> nur außerhalb der Tagesstättenöffnungszeiten<br />

wahrgenommen und durchgeführt werden, da öffentliche Veranstaltungen<br />

oder bestimmte Unternehmungen termingebunden sind bzw. manche Kontakte<br />

nur zu festgelegten Zeiten hergestellt werden <strong>können</strong>. Deshalb wären für die Berufsschulgruppen<br />

flexible Zeiten zur Teilnahme an externen Aktionen zur Vorbereitung auf das Erwachsenenleben<br />

wichtig. Gerade außerhalb der regulären Tagesstättenzeit (=künftige Arbeitszeit)<br />

benötigen die jungen Erwachsenen alters- und entwicklungsgemäße Anregungen,<br />

Anleitung und Möglichkeiten, um sich auszuprobieren und Sicherheit zu gewinnen. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Ambulanten Beratungs- und Servicedienst der <strong>Diakonie</strong> Bayreuth<br />

könnten hier Möglichkeiten eröffnet werden.<br />

Januar 2011<br />

H. Gatzka<br />

E. Bruderhofer<br />

A. Heuberger<br />

Pädagogisches Konzept Tagesstätte 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!