25.08.2013 Aufrufe

Das Wichtigste auf einem Blick - Eureka24.de

Das Wichtigste auf einem Blick - Eureka24.de

Das Wichtigste auf einem Blick - Eureka24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ versicherungspflichtige Personen<br />

■ Personen, die versicherungsfrei sind<br />

■ Personen, die von der Versicherungspflicht befreit sind<br />

■ freiwillig Versicherte<br />

■ Personen, die als Familienangehörige eines Versicherten von der Familienversicherung<br />

erfasst, d. h. mitversichert sind<br />

Versicherungspflichtig sind – mit gewissen Ausnahmen – insbesondere Arbeitnehmer,<br />

Auszubildende, Landwirte, Künstler und Publizisten, Studenten, Arbeitslose (als<br />

privat krankenversicherte Bezieher von Arbeitslosengeld II auch nach Vollendung des<br />

55. Lebensjahres), bestimmte Gruppen von Behinderten und Rentner (für Rentner<br />

→ Krankenversicherung der Rentner). Versicherungspflicht besteht nach der Gesundheitsreform<br />

für die genannten Personengruppen auch dann, wenn sie die GKV verlassen<br />

und deshalb nicht mehr krankenversichert sind. Wer versicherungspflichtig wird und<br />

bei <strong>einem</strong> privaten Versicherungsunternehmen versichert ist, kann den Versicherungsvertrag<br />

mit Wirkung vom Eintritt der Versicherungspflicht an kündigen.<br />

Versicherungsfrei (und damit i. d. R. von der Möglichkeit einer freiwilligen Mitgliedschaft<br />

ausgeschlossen) sind u. a. Beamte, Richter, Berufssoldaten und Soldaten <strong>auf</strong><br />

Zeit, sonstige Personen mit Ansprüchen nach beamtenrechtlichen Vorschriften <strong>auf</strong><br />

Beihilfe oder Heilfürsorge, Versorgungsempfänger aus den genannten Personenkreisen,<br />

ferner Arbeitnehmer mit <strong>einem</strong> Arbeitsentgelt über der Jahresarbeitsentgeltgrenze<br />

(→ Bemessungsgrenzen) und Personen mit geringfügiger Beschäftigung. Wer eine<br />

geringfügige Beschäftigung ausübt (z. B. nebenberuflich als Beamter), ist versicherungsfrei<br />

(§ 7 SGB V), obwohl für ihn ggf. nach § 249b SGB V 13 v. H. (bei Beschäftigung<br />

in Privathaushalten 5 v. H.) des Arbeitsentgelts an die GKV entrichtet werden.<br />

Sind beihilfeberechtigte Hinterbliebene als Arbeitnehmer gegen Entgelt beschäftigt,<br />

sind sie <strong>auf</strong>grund dieses Beschäftigungsverhältnisses grundsätzlich versicherungspflichtig.<br />

<strong>Das</strong>selbe gilt, wenn sie Rente aus eigener Rentenversicherung erhalten. Im letzteren<br />

Fall ist deshalb bei Rentenantrag ggf. (z. B. bei privater Krankenversicherung)<br />

Antrag <strong>auf</strong> Befreiung von der Versicherungspflicht in der KVdR zu stellen.<br />

Für Personen, die in das Beamtenverhältnis eintreten, gibt es folgende Möglichkeiten,<br />

freiwilliges Mitglied der GKV zu werden:<br />

a) Wird im Anschluss an eine Familienversicherung (§ 10 SGB V) ein Beamtenverhältnis<br />

begründet, besteht eine Beitrittsmöglichkeit (§ 9 Abs. 1 Nr. 2<br />

SGB V).<br />

b) Bestand vor der Aufnahme der Beamtentätigkeit eine freiwillige Versicherung<br />

in der GKV, kann diese fortgesetzt werden.<br />

Besteht eine freiwillige Versicherung als Beamter, ist innerhalb der GKV ein Wechsel<br />

der Krankenkasse möglich. <strong>Das</strong> gilt auch für die vorstehend unter Buchst. a und b<br />

genannten Fälle.<br />

Eine Befreiung von der Versicherungspflicht <strong>auf</strong> Antrag ist nach § 8 SGB V u. a.<br />

zulässig für Arbeitnehmer, die wegen Erhöhung der Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungspflichtig<br />

werden, beim Antrag <strong>auf</strong> Rente und in bestimmten Fällen der Herabsetzung<br />

der Arbeitszeit. Der Antrag ist innerhalb von drei Monaten nach Beginn der<br />

Versicherungspflicht bei der Krankenkasse zu stellen. Die Befreiung wirkt vom Beginn<br />

der Versicherungspflicht an und kann nicht widerrufen werden. Die Befreiung ist nicht<br />

(mehr) von dem Nachweis abhängig, dass ein privater Versicherungsschutz besteht.<br />

Eine freiwillige Versicherung ist nach § 9 SGB V zulässig für Personen, die als Mitglied<br />

aus der Versicherungspflicht ausgeschieden sind und in den letzten fünf Jahren<br />

vor dem Ausscheiden mindestens 24 Monate oder unmittelbar vor dem Ausscheiden<br />

ununterbrochen mindestens zwölf Monate versichert waren, ferner Personen beim<br />

Ausscheiden aus der Familienversicherung. Einen freiwilligen Beitritt zur GKV gibt es<br />

© WALHALLA FACHVERLAG<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!