28.08.2013 Aufrufe

Finanzmathematik 1: Diskrete Modelle - Reinhold Kainhofer

Finanzmathematik 1: Diskrete Modelle - Reinhold Kainhofer

Finanzmathematik 1: Diskrete Modelle - Reinhold Kainhofer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6<br />

Das Binomialmodell<br />

6.1 Beschreibung des Modells<br />

Definition 6.1 (Assets im Binomialmodell).<br />

1. Bankkonto (risikolos): B0 = 1, Bt = e rt Bt−1 mit rt ∈ R für t = 1, . . . , T<br />

2. risikobehaftete(s) Asset(s) (Stock/Aktie): S0 > 0 (konstant) und für t = 1, . . . , T :<br />

<br />

ut · St−1, wenn Xt = 1 ( up“)<br />

St =<br />

”<br />

dt · St−1, wenn Xt = 0 ( down“)<br />

”<br />

mit Konstanten 0 < dt < ut und Bernoulli-Zufallsvariablen X1, . . . , XT .<br />

Zu den Zeitpunkten 0, 1, . . . , T teilen sich alle bisher gleich verlaufenden Pfade in je zwei Klassen auf, die<br />

einen, die nun nach oben springen, während die anderen nach unten springen. Damit erhält man jeweils<br />

eine Information mehr zu 1, . . . , T , beschrieben durch die Filtration F0 = {∅, Ω} ⊂ F1 ⊂ F2 ⊂ · · · ⊂ FT .<br />

Jedes Atom der Filtration Ft wird dabei jeweils in zwei Atome von Ft+1 geteilt. Folgendes Bild kann das<br />

schön verdeutlichen:<br />

S0<br />

u0<br />

d0<br />

<br />

u1<br />

d1<br />

<br />

<br />

u2<br />

d2<br />

u2<br />

d2<br />

F1<br />

F2 F3<br />

<br />

u1<br />

d1<br />

<br />

<br />

u2<br />

d2<br />

u2<br />

d2<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

u0u1u2u3S0<br />

<br />

<br />

u0u1d2d3S0<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

d0d1d2d3S0<br />

Die Beschreibung der Pfade erfolgt durch {0, 1}-wertige Zufallsvariablen: Seien X1, . . . , XT {0, 1}-wertige<br />

Zufallsvariablen mit P(X1 = x1, . . . , XT = xT ) > 0 für alle (x1, . . . , xT ) ∈ {0, 1} T . Der Vektor ω =<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!