30.08.2013 Aufrufe

Die Clemens Müller AG, Dresden

Die Clemens Müller AG, Dresden

Die Clemens Müller AG, Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der <strong>Clemens</strong> <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong> betraf dies zwei Nähmaschinenmodelle, die nach Einschätzung<br />

der Unternehmensleitung den Betrieb ohnehin nur belasteten. 48 Trotzdem wollte man<br />

auf diese nicht völlig verzichten, sondern stattdessen lediglich die Herstellung an ein<br />

anderes Unternehmen abgeben. Der Verkauf sollte aber weiterhin ausschließlich durch<br />

die <strong>Clemens</strong> <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong> erfolgen. 49 Eine Verpflichtung dies auch tatsächlich<br />

umzusetzen, lehnte das Dresdner Unternehmen, obgleich die Fachgruppe darauf<br />

drängte, 50 als „jetzt noch verfrüht“ ab. 51<br />

<strong>Die</strong> wirtschaftliche Lage blieb auch noch in den ersten Monaten des Jahres 1939<br />

ausgesprochen günstig. <strong>Die</strong> Geschäftsleitung gab nun sogar die Losung aus, nur noch<br />

neue Kunden anzunehmen, wenn mit diesen eine langfristige Geschäftsbeziehung<br />

eingegangen werden könne. 52 Sowohl der Schreib- wie auch der Nähmaschinenumsatz<br />

konnte in den ersten acht Monaten des Jahres 1939 nochmals um 32,5 % bzw. 20,3 %<br />

gesteigert werden und der Bruttogewinn lag um 48,6% bzw. 20,8% höher als ein Jahr<br />

zuvor. 53 Trotz der Kontingentierung war damit die Kapazitätsgrenze des Unternehmens<br />

erreicht, und das, obwohl bis dahin keinerlei Produktion von Wehrmachtsgerät erfolgt<br />

war. 54<br />

48 Protokoll der Sitzung des Aufsichtsrats vom 24.5.1939, Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong>, Best. 11662, Nr. 46.<br />

49 Schreiben der <strong>Clemens</strong> <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong> an die Fachgruppe Nähmaschinen in der Wirtschaftsgruppe<br />

Maschinenbau vom 5.7.1939, Best. 11662, Nr. 34; Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 24.5.1939,<br />

Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong> Best. 11662, Nr. 46.<br />

50 Schreiben der Fachgruppe Nähmaschinen vom 14.7.1939 an ihre Mitglieder, Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong>,<br />

Best. 11662, Nr. 34.<br />

51 Schreiben der <strong>Clemens</strong> <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong> an die Fachgruppe Nähmaschinen vom 17.7.1939, Sächs. HStArch.<br />

<strong>Dresden</strong>, Best. 11662, Nr. 34.<br />

52 Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 24.5.1939, Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong>, Best. 11662, Nr. 46.<br />

53 Aktennotiz vom 6.11.1939 btr. Schreiben von Dr. Erhard Schmidt, Berlin, Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong>,<br />

Best. 11662, Nr. 48.<br />

54 Protokoll der Sitzung des Aufsichtsrats vom 28.11.1939, Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong>, Best. 11662, Nr.<br />

46<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!