30.08.2013 Aufrufe

Die Clemens Müller AG, Dresden

Die Clemens Müller AG, Dresden

Die Clemens Müller AG, Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ab 1941 aufgenommenen Sonderfertigungen bis 1943 nicht rentabel. Leider kann die<br />

weitere Entwicklung der Gewinne nicht rekonstruiert werden. Doch zeigt eine 1943<br />

angefertigte Studie, dass mit Blick auf die bei der 1939 aufgenommenen<br />

Sonderfertigung gesunkenen Herstellungskosten zukünftig durchaus noch mit<br />

Gewinnen gerechnet wurde. 86 <strong>Die</strong> Schreibmaschinenfertigung blieb aber bis 1943<br />

ungeachtet der geltenden Einschränkungen weiterhin der Garant für den ökonomischen<br />

Erfolg.<br />

Tabelle 2: Betriebsgewinn in den einzelnen Geschäftsfeldern 1941-1943 87<br />

1941 1942 1943<br />

Schreibmaschinen 688.582,4 538.675,12 334.894,8<br />

Nähmaschinen 62.919,17 174.999,65 97.893,19<br />

Sonderfertigung 194.295,08 35.356,68 - 96.793,35<br />

Gesamter<br />

Betriebsgewinn<br />

946.096,74 748.834,45 337.935,24<br />

Jedoch verschlechterte sich die Lage Ende des Jahres 1943 dann nochmals deutlich und<br />

es drohte nun die Stilllegung der gesamten zivilen Fertigung. Das Kontingent der<br />

Nähmaschinenindustrie wurde ab Frühjahr 1944 abermals nur noch an bestimmte<br />

Unternehmen vergeben, wobei nun im Gegensatz zu 1940 auch die <strong>Clemens</strong> <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong><br />

am Kontingent beteiligt wurde. 88 Ob die Beteuerung, dass nur alte und ungelernte<br />

Arbeiter in diesem Bereich tätig wären, dafür verantwortlich war, ist nicht zu belegen. 89<br />

Ebenso möglich erscheint auch, dass die Einbeziehung der <strong>Clemens</strong> <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong> als<br />

Kompensation für das im November 1943 erlassene Herstellungsverbot für<br />

86<br />

Künftige Wirtschaftlichkeit der <strong>Clemens</strong> <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong>, Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong>, Best. 11662, Nr. 114.<br />

bzw. Auswertung der Übersicht über die vergleichbaren Umsätze 1943-1941, Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong>,<br />

Best. 11662, Nr. 114.<br />

87<br />

Interner Bericht über den Jahresabschluss und Leistungsrechnung 1943 Sächs. HStArch. <strong>Dresden</strong>, Best.<br />

11662, Nr. 114.<br />

88<br />

Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 12.7.1944, Sächs. HStArch. Best. 11662, Nr. 46.<br />

89<br />

Schreiben <strong>Clemens</strong> <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong> an Teubner (Fachgruppe Nähmaschinenindustrie) vom 2.10.1943,<br />

Sächs. HStArch. Best. 11662, Nr. 49.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!