23.10.2012 Aufrufe

Neueröffnung des Beckermannweg - SC Alstertal Langenhorn

Neueröffnung des Beckermannweg - SC Alstertal Langenhorn

Neueröffnung des Beckermannweg - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir benötigen Deine<br />

Hilfe!<br />

Wir haben Schüler und jugendliche Mitglieder,<br />

für die das Kaufen eines Vereinstrikots<br />

zu teuer ist; sie können auch zu<br />

den Veranstaltungen nur mitfahren,<br />

wenn sie von anderen mitgenommen<br />

werden.<br />

Ich finde, das darf nicht sein !<br />

Gut wäre es, wenn der Verein ein paar<br />

Trikots in den gängigen Größen vorhalten<br />

und dann verleihen kann.<br />

Aber leider ist die Vereinskasse - trotz<br />

eines erstklassigen Schatzmeisters - ständig<br />

überbelastet. Eine Beitragserhöhung<br />

würde auch finanziell gerade die, denen<br />

wir helfen wollen, treffen und wäre somit<br />

die schlechtere Lösung.<br />

Was geht das mich an, könntest Du sagen.<br />

Aber das ist nicht Deine Art, dann<br />

wärest Du nicht in einem gemeinnützigen<br />

Verein.<br />

Darum wende ich mich an Dich mit der<br />

Bitte um eine Spende. Stell Dir einfach<br />

vor, einmal weniger mit Deiner Frau in<br />

ein Restaurant essen zu gehen und setze<br />

den Betrag für die Jugendarbeit im<br />

Verein ein. Wir vom Vorstand machen<br />

natürlich auch mit. Die Konto-Nummer<br />

der LG Alsternord eV. lautet: 15/14728,<br />

BLZ 200 300 00, bei der Vereins- und<br />

Westbank.<br />

Tue es gleich ! Wir danken es Dir im Namen<br />

der Jugendlichen.<br />

links: Paul Hoffmann<br />

L e i c h t a t h l e t i k<br />

Von Bärbel Woltmann<br />

Paul fährt zu den „Deutschen“ !<br />

Völlig überraschend für seinen Trainer<br />

Jürgen Walter schaffte Paul Hoffmann<br />

(14) in seinem ersten A- Schülerjahr mit<br />

2610 Punkten die geforderte Punktzahl<br />

für die Deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften<br />

in Lage im Blockmehrkampf<br />

Sprint/Sprung. Bei den nachfolgenden<br />

Einzelmeisterschaften demonstrierte<br />

Paul mit vier weiteren Titeln seine<br />

excellente Form. Er gewann die 100<br />

m, die 80 m Hürden, den Weitsprung<br />

und mit 1.78 m stellte er im Hochsprung<br />

eine neue Bestleistung auf. Wir wünschen<br />

ihm viel Erfolg in Lage!<br />

Marco Brockmöller (13) hieß bei den B-<br />

Schülern der Sieger im Block Sprint/<br />

Sprung mit 2349 Punkten. Außerdem<br />

holte sich Marco überlegen die 60 m<br />

Hürden in 10.35 sec.. Mit Jesko, Christopher<br />

und Christian wurde auch die 4 x<br />

75 m Staffel gewonnen. Einen weiteren<br />

Gewinner hatten wir im Diskuswerfen mit<br />

Bene Wenz mit 25.12 m.<br />

Herausragend die Leistungen <strong>des</strong> 10jährigen<br />

Moritz Zeiske. Er holte alle Goldmedaillen<br />

seiner Altersklasse.<br />

50m – 7.67 s, Weit – 4.05 m, - Ball – 50<br />

m, Hoch – 1.27 m. Toll Moritz!<br />

Auf der weiblichen Seite war die Titelausbeute<br />

nicht so groß, aber unsere zahlenmäßig<br />

große Truppe, konnte sich in<br />

allen Endkämpfen platzieren. Lena<br />

Wilhelmi (14) gewann die 80 m Hürden-<br />

13.43 s – knapp vor Christina Iff – 13.47<br />

s, holte Silber im Hochsprung mit 1.51 m<br />

– und den Block Sprint/Sprung. Überraschend<br />

der Titelgewinn von Mascha Puck<br />

(15 m im Diskuswerfen mit Bestleistung<br />

von 24.28 m — mal so eben zwischen<br />

2 Handballspielen.<br />

Ruth Thänert (13), B –Schülerin freute<br />

sich über Gold im Kugelstoßen mit<br />

9.07 vor Svenja Schumann mit 8.53<br />

m, gewann 2 x Bronze mit Bestleistung<br />

im Speerwerfen auf starke<br />

28.58 m und im Hochsprung. Svenja<br />

inzwischen bei 28.94 m im Diskuswerfen<br />

angelangt, mußte bei den Titelkämpfen<br />

Carolin Springborn mit<br />

27.10 m die Goldmedaille überlassen<br />

(siehe Foto rechts).<br />

Die 12-jährige Annika Rodemann<br />

glänzte mit zweiten Plätzen im Ballwerfen<br />

und über 75m . Alle gestarteten<br />

7 B-Schülerinnen erreichten die<br />

Endläufe über 75 m und unsere drei<br />

4 x 75 m Staffeln landeten auf den<br />

Plätzen 2 (3 Hunderstel hinter AMTV ) 6<br />

und 8. Eine beachtliche Leistung.<br />

Auch bei den C–Schülerinnen haben wir<br />

schnelle Mädchen, die ihre Vorläufe gewannen<br />

und im Endlauf bei den 10jährigen<br />

war Kristin zweite vor Emily-Ann und<br />

Franzi. Kristin Jaensch bewies als Siegerin<br />

über 800 m in 2:47,74 auch ihre große<br />

Ausdauer. Franziska Bäron, über die<br />

50 m etwas enttäuscht, gewann mit<br />

3.89 m den Weitsprung.<br />

Die Meisterschaften der Erwachsenen<br />

und der Jugend waren eine Hitzeschlacht.<br />

2 Titel gingen an die Brüder<br />

Mlynkiewicz.Sebastian gewann erwartungsgemäß<br />

die 400 m der A–Jugend in<br />

guten 49.74 s, während Arne bei der B-<br />

Jugend die 200 m in 23.31 s für sich<br />

entschied. Sebastian kam dann bei den<br />

Deutschen Jugendmeisterschaften leider<br />

nicht in den Endkampf. Durch längere<br />

Verletzungspausen noch nicht wieder<br />

top war auch Franziska Nicklas nicht in<br />

der Lage dort anzutreten. Die weibliche<br />

Jugend stellte auch 2 Meister.<br />

Neele Pudelski gewann das Diskuswerfen<br />

mit 25.69 m vor Lena Hoepner und<br />

die A-Jugendstaffel über 4 x 100 m mit<br />

Tatjana Jöhnk, Hanna Lohse, Anja König<br />

und Steffi Manzer gewann in 50.69 s und<br />

fährt jetzt zu den Nordd. Meisterschaften.<br />

Bei den Männer war Vielstarter Malte<br />

Renken mit Silber im Hochsprung und<br />

Bronze im Weitsprung und im Speerwerfen<br />

erfolgreich. Markus und Mathias<br />

Schönfeld konnten sich in mehreren Endkämpfen<br />

ebenfalls gut platzieren.<br />

Svenja und Carolin<br />

18 Sportspiegel 03/03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!