23.10.2012 Aufrufe

Neueröffnung des Beckermannweg - SC Alstertal Langenhorn

Neueröffnung des Beckermannweg - SC Alstertal Langenhorn

Neueröffnung des Beckermannweg - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sa. / So., 11./12. Okt. 2003<br />

Entspannungsmassage für<br />

Paare<br />

In diesem Workshop werden verschiedene,<br />

leicht erlernbare Massage- und<br />

Entspannungstechniken vermittelt, die<br />

zur Steigerung <strong>des</strong> Wohlbefindens beitragen.<br />

An den beiden Tagen (Samstag 13 - 17<br />

Uhr, Sonntag 10:15 - 14:15) soll der gesamte<br />

Körper durchgearbeitet und erfahren<br />

werden.<br />

Dabei kommen sowohl klassische, als<br />

auch fernöstliche (Shiatsu und Tuina)<br />

Massagetechniken zum Einsatz.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung,<br />

Socken, Decke.<br />

Workshopgebühr:<br />

EUR 35.- pro Person für Vereinsmitglieder,<br />

EUR 40.- für Gäste.<br />

Bitte in bar zum ersten Kurstag mitbringen.<br />

Anmeldungen: Direkt im Fitness - Studio<br />

oder unter Tel. 59 06 85<br />

Workshopleitung:<br />

Ralf Schmitz, Physiotherapeut<br />

Sa. / So., 18./19. Okt. 2003<br />

Hui Chun Gong<br />

F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t<br />

Wochenend-Workshops<br />

im Schlehdornweg<br />

im Oktober<br />

Die “Übungen zur Rückkehr <strong>des</strong> Frühlings”.<br />

Diese 16 einfach erlernbaren Übungen<br />

gelten nicht nur als Geheimtip gegen<br />

frühzeitiges Altern, sondern versprechen<br />

vor allem innere Ausgeglichenheit und ein<br />

Wohlbefinden <strong>des</strong> Körpers.<br />

Sa. von 13 - 17 Uhr, So. von 10:15 -<br />

14:15 Uhr<br />

Bitte mitbringen: Leichte, bequeme<br />

Schuhe und Kleidung<br />

Workshopgebühr:<br />

EUR 35.- für Vereinsmitglieder<br />

EUR 40.- für Gäste<br />

Bitte in bar zum ersten Kurstag mitbringen.<br />

Anmeldungen: Direkt im Fitness - Studio<br />

oder unter Tel. 59 06 85<br />

Workshopleitung:<br />

Ralf Schmitz, Physiotherapeut<br />

Ab sofort bei uns im Fitness - Studio:<br />

Für Fitness-Sportler, Leichtathleten, Fuß-<br />

, Hand- und Basketballer!<br />

Die gängige Bestimmung der Ausdauer-Leistungsfähigkeit<br />

nur durch die<br />

Messgrößen Alter, Gewicht, Wattzahl und<br />

Pulsfrequenz läßt zwar eine ungefähre<br />

Einschätzung für das Training zu, ist aber<br />

in vielen Fällen zu ungenau.<br />

Durch die Messung <strong>des</strong> Laktatspiegels<br />

im Blut kann individuell eine<br />

wesentlich genauere Empfehlung für das<br />

Ausdauertraining gegeben werden!<br />

Laktat (Salz der Milchsäure) ist Endprodukt<br />

der anaeroben (d.h. ohne Sauerstoff<br />

erfolgenden) Energiebereitstellung<br />

und reichert sich bei zunehmender Intensität<br />

der Belastung im Blut an.<br />

Anhand der Laktatkonzentration lassen<br />

sich dann die Trainingsbereiche sehr exakt<br />

ermitteln.<br />

Die sog. anaerobe Schwelle (= “Grenze”<br />

von der aeroben zur anaeroben<br />

Form der Energiebereitstellung) liegt<br />

bei ca. 4 mmol/l Blut. Sie entspricht<br />

der maximal möglichen Leistung, welche<br />

man noch dauerhaft und ohne zunehmende<br />

Übersäuerung (= zu hohe<br />

Laktatkonzentration) aufrecht erhalten<br />

kann.<br />

Ist dieser Wert ermittelt, lassen sich die<br />

Trainer Udo in Aktion<br />

Laktat-Tests<br />

einzelnen Trainingsbereiche festlegen,<br />

wobei sogar zwischen verschiedenen<br />

Geräten (Rudern, Crosstrainer, Fahrrad,<br />

Stepper, Laufband) unterschieden wird!<br />

Noch vor wenigen Jahren war diese Art<br />

der Leistungsdiagnostik nur in sportmedizinischen<br />

Einrichtungen durchzuführen<br />

und mit hohem, auch finanziellem,<br />

Aufwand verbunden.<br />

Die fortschreitende Technik macht es<br />

möglich und erschwinglich, dieses Verfahren<br />

auch im Fitness-Studio einzusetzen.<br />

Unser Studio ist mit Sicherheit eines der<br />

ersten in Hamburg, das diese Möglichkeit<br />

bietet!<br />

Ein einziger “Pieks” ins Ohrläppchen genügt,<br />

und der Test beginnt.<br />

Am Ende <strong>des</strong> Tests gibt es eine<br />

Computerauswertung mit den Trainingsempfehlungen!<br />

Für weitere Informationen stehen unsere<br />

Trainer/innen gern zur Verfügung.<br />

Sportler aus anderen Abteilungen<br />

(Leichtathleten, BallsportlerInnen) wenden<br />

sich bitte<br />

direkt an Jürgen Mems<br />

Der Laktattest kostet nur EUR 20.- !!<br />

22 Sportspiegel 03/03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!