20.09.2013 Aufrufe

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| 16 |<br />

„IN DER INNENSTADT<br />

NEHMEN WIR UNSERE<br />

AUFGABE ALS GESTALTER<br />

UND MACHER WAHR.“<br />

Klaus Zimmermann zum Baustart<br />

am Katharinenturm<br />

4 Für die Stadt<br />

Der Katharinenturm<br />

Sachsen-Anhalts Bauminister Karl-Heinz Daehr e,<br />

Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und <strong>WOBAU</strong>-<br />

Chef Heinrich Sonsalla gaben am 3. März 2011<br />

den Startschuss für den Umbau des ehemaligen<br />

Hauses der Lehr er zum Katharinenturm. Nach<br />

Komplettentkernung und Demontage der Fensterfassade<br />

folgen Rohbauarbeiten und die<br />

Neugestaltung der Fassade. Neue Heizungen,<br />

Sanitäranlagen, Lüftung, Klimatechnik, die Installation<br />

umfangr eicher Brandschutzeinrichtungen<br />

und neue Fahrstuhlanlagen sind geplant.<br />

Die <strong>WOBAU</strong> will bis 2013 mehr als zehn<br />

Millionen Eur o investier en. Eines der größten<br />

<strong>Ä</strong>rgernisse in der City verschwindet.<br />

Die <strong>WOBAU</strong> gibt damit einen wichtigen Impuls<br />

für die W iederbelebung und Aufwertung der<br />

nördlichen Innenstadt. Der Katharinenturm wir d<br />

mit modernen Büros, hellen luxuriösen Appartementwohnungen,<br />

flexiblen Gewerbeflächen und<br />

Gastronomieangeboten aufwarten.<br />

Bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen<br />

wird jedoch nicht nur großer Wert auf Modernität<br />

gelegt, sonder n auch ein Stück V ergangenheit<br />

März 2011: Baustart Katharinenturm<br />

aufgearbeitet. Das Haus der Lehr er ist eng mit<br />

der Stadtgeschichte <strong>Magdeburg</strong>s verbunden,<br />

befindet es sich doch genau an jener Stelle, an<br />

der 1966 die Katharinenkirche vom DDR-Regime<br />

abgerissen wurde. Im Erdgeschoss soll mit einer<br />

Ausstellung daran erinnert wer den, ebenso wie<br />

mit dem neuen Namen: Katharinenturm.<br />

Kaufhaus Nordabschnitt<br />

Ein weiter er Coup in Sachen Br eiter W eg/<br />

Nordabschnitt gelang dem <strong>WOBAU</strong>-Gewerbemanagement<br />

im August 2011, als die Kaufhauskette<br />

W oolworth langfristig gebunden wer den<br />

konnte. Dass es sich beim neuen W oolworth-<br />

Domizil um eine rund 1.600 Quadratmeter große<br />

Ladenfläche im Nordabschnitt handelt, ist nicht<br />

nur für die umliegenden Bewohner eine gute<br />

Nachricht. Denn: Die Gewerbeeinheit im Breiten<br />

Weg 111-113 stand seit 2003 leer. Ab 2012 versorgt<br />

der amerikanische Kaufhausriese die Menschen<br />

mit allem, was das Herz begehrt. Bis<br />

2012 investiert die <strong>WOBAU</strong> rund eine Million<br />

Euro in den bereits 2011 gestarteten Umbau. So<br />

wird mit Kaufhaus und Katharinenturm auf dem<br />

Breiten W eg/Nordabschnitt ein neues Zeitalter<br />

eingeläutet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!