20.09.2013 Aufrufe

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umlaufvermögen<br />

Die unfertigen Leistungen in Höhe von T€ 28.877<br />

beinhalten ausschließlich noch nicht abgerechnete<br />

umlagefähige Betriebskosten für den Zeitraum<br />

vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011. Für Leerstand<br />

und andere Risiken wurde eine Wertberichtigung<br />

in Höhe von T€ 3.280 vorgenommen.<br />

Die Bruttofor derungen aus V ermietung betragen<br />

T€ 4.738. Wegen Nichteinbringlichkeit wurde in Höhe<br />

von T€ 3.925 eine W ertberichtigung abgesetzt, davon<br />

entfallen auf das Geschäftsjahr T€ 1.520.<br />

Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten<br />

im Umfang von T€ 506 Zinsabgr enzungen<br />

und Ansprüche aus Steuerzahlungen.<br />

Forderungen an die Gesellschafterin bestehen<br />

in Höhe von T€ 146 aus einem Grundstückstausch<br />

sowie von € 2.400,00 (V orjahr:<br />

€ 700,00) aus Grundsteuern.<br />

Es besteht ein W ertguthaben (Bankguthaben)<br />

zur Insolvenzsicherung gemäß § 8a Altersteilzeitgesetz<br />

in Höhe von T€ 1.153. Dieses Deckungsvermögen<br />

wur de mit den Altersteilzeitverpflichtungen<br />

verrechnet.<br />

Eigenkapital<br />

Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft ist voll<br />

eingezahlt.<br />

Auf Grund der Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung<br />

vom 8. Dezember 2008<br />

erfolgte im Geschäftsjahr eine Entnahme aus<br />

der Kapitalrücklage in Höhe von T€ 5.000, die<br />

als Vorabausschüttung auf den zu erwartenden<br />

Bilanzgewinn an die Gesellschafterin am 20. Januar<br />

2012 ausgezahlt wurde.<br />

| IMPULSE 2011 – FÜR DIE MENSCHEN, FÜR DIE STADT<br />

Die Gesellschafterversammlung beschloss am<br />

12. Oktober 2011 den gesamten Bilanzgewinn<br />

zum 31. Dezember 2010 (€ 490.636,24) an die<br />

Gesellschafterin auszuschütten. Die Auszahlung<br />

erfolgte am 6. Dezember 2011.<br />

Die Sonderrücklage gemäß § 27 Abs. 2 Satz 3<br />

DMBilG hat sich wie folgt entwickelt:<br />

SONDERRÜCKLAGE<br />

in T€<br />

Stand 1. Januar 2011 139.574<br />

Einstellungen 1.259<br />

Entnahmen 2.051<br />

Stand 31. Dezember 2011 138.782<br />

Die V eränderungen bei der Sonderrücklage<br />

gemäß § 27 Abs. 2 Satz 3 DMBilG ergeben<br />

sich aus Bilanzberichtigungen gemäß § 36<br />

Abs. 1 und 2 in Verbindung mit Abs. 4 DMBilG.<br />

Diese betreffen Berichtigungen im Zusammenhang<br />

mit vermögensrechtlichen Ansprüchen.<br />

| 59 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!