20.09.2013 Aufrufe

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Risikomanagement der Gesellschaft<br />

| 40 |<br />

Das Risikomanagement ist fester Bestandteil der<br />

Unternehmensführung der W ohnungsbaugesellschaft<br />

<strong>Magdeburg</strong> mbH. Ziel ist die frühzeitige,<br />

vollständige Identifizierung und Bewertung aller<br />

wesentlichen Risiken innerhalb und außerhalb<br />

des Unternehmens, welche sich negativ auf die<br />

Erreichung der Unter nehmensziele auswirken<br />

könnten, deren rechtzeitige Kommunikation sowie<br />

adäquate Steuerung.<br />

Die Wohnungsbaugesellschaft verfügt über ein<br />

datenbankgestütztes Risikosteuerungs- und<br />

Kontrollsystem. Dur ch das Risikofrühwar nsystem,<br />

das Contr olling, die Inter ne Revision und<br />

die r egelmäßige Berichterstattung wer den potentielle<br />

Risiken überwacht, Abweichungen aufgezeigt,<br />

kritische Pr ozesse erkannt und eingeleitete<br />

Maßnahmen erfasst bzw. kontrolliert.<br />

Im Berichtsjahr 2011 bildeten Mietausfallrisiken<br />

im Zusammenhang mit der geplanten Erlösschmälerungsquote<br />

den Hauptinhalt der periodischen<br />

Betrachtung und Berichterstattung.<br />

Ad-hoc-Meldungen bezogen sich auf Auswir -<br />

kungen des Stadtumbaukonzeptes hinsichtlich<br />

möglicher Mieterfluktuationen aus W ohnungsbeständen<br />

des Unter nehmens, Rechts- und Kostenfolgen<br />

im Zusammenhang mit Ar chivierungsvorschriften<br />

sowie Prozess- und Schadensrisiken<br />

wegen der Beseitigung von Schäden in zwei<br />

Wohngebäuden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!