20.09.2013 Aufrufe

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

G E S C H Ä F T S B E R I C H T 20II - WOBAU Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuzugänge bei den Außenanlagen wer den unter<br />

Zugrundelegung einer Nutzungsdauer von<br />

15 Jahren linear abgeschrieben.<br />

Sofern die Gründe für eine außerplanmäßige<br />

Abschreibung entfallen sind, wer den entspr echend<br />

dem W ertaufholungsgebot des § 253<br />

Abs. 5 Satz 1 HGB Zuschreibungen im Umfange<br />

der W erterhöhung unter Berücksichtigung der<br />

planmäßigen Abschreibungen, die zwischenzeitlich<br />

vorzunehmen gewesen wär en, vorgenommen.<br />

Die Wohnbauten des Abrissbestandes sind<br />

auf je € 1,00 abgeschrieben.<br />

Die sonstigen abnutzbaren Gegenstände des Anlagevermögens<br />

mit einem Anschaf fungswert über<br />

€ 410,00 wer den unter Anwendung der linear en<br />

Abschreibung bei Zugrundelegung der betriebsgewöhnlichen<br />

Nutzungsdauer abgeschrieben.<br />

Geringwertige Anlagegüter mit Anschaf fungswerten<br />

zwischen € 151,00 und € 410,00 werden<br />

im Jahr des Zugangs in voller Höhe abgeschrieben<br />

und fiktiv als Abgang ausgewiesen.<br />

Vermögensgegenstände, die in den Jahren 2008<br />

und 2009 mit einem W ert zwischen € 151,00 und<br />

€ 1.000,00 angeschaf ft wur den, sind jeweils in<br />

einem Sammelposten zusammengefasst und wer -<br />

den über fünf Jahre abgeschrieben.<br />

Umlaufvermögen<br />

Die Bewertung der V orräte erfolgt zu Anschaffungs-<br />

bzw . Herstellungskosten bzw . dem niedrigeren<br />

beizulegenden W ert. Als unfertige<br />

Leistungen werden die noch nicht abgerechneten<br />

Betriebskosten ausgewiesen, die mit den anfal-<br />

| IMPULSE 2011 – FÜR DIE MENSCHEN, FÜR DIE STADT<br />

lenden umlagefähigen Aufwendungen angesetzt<br />

werden. In Abhängigkeit von der Leerstandsquote<br />

werden diese um Abschläge vermindert.<br />

Forderungen und sonstige V ermögensgegenstände<br />

sind zu Nominalbeträgen angesetzt. Allen<br />

erkennbaren Risiken wir d dur ch Einzelwertberichtigungen<br />

nach Art und Alter der Ansprüche<br />

differenziert Rechnung getragen. Die sonstigen<br />

Vermögensgegenstände mit einer Laufzeit von<br />

mehr als einem Jahr betragen T€ 37,6 (Vorjahr:<br />

T€ 17,3). Kassenbestand und Bankguthaben<br />

werden mit Nominalwerten angesetzt.<br />

Sonderposten für Investitionszulage<br />

Die dem Posten zugeführten Beträge wer den linear<br />

mit 2,0 % jährlich der Ursprungsbeträge erfolgswirksam<br />

zugunsten der sonstigen betrieblichen<br />

Erträge aufgelöst.<br />

Rückstellungen<br />

Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren<br />

Risiken und ungewissen V erpflichtungen<br />

und sind nach ver nünftiger kaufmännischer Beurteilung<br />

in Höhe des notwendigen Erfüllungsbetrages<br />

gebildet worden.<br />

Die Rückstellungen für Altersteilzeit werden auf<br />

der Grundlage eines versicherungsmathematischen<br />

Gutachtens ermittelt. Rückstellungen mit<br />

einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr sind<br />

mit dem ihr er Restlaufzeit entspr echenden<br />

durchschnittlichen Marktzinssatz abzuzinsen.<br />

Der Zinssatz wir d durch die Deutsche Bundesbank<br />

veröffentlicht.<br />

| 57 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!