20.09.2013 Aufrufe

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2. CHIP-ENTKAPSELUNG IN DER INDUSTRIE<br />

In Thermoplaste e<strong>in</strong>gebettete Chips s<strong>in</strong>d meist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er weiteren Ummantelung aus<br />

Epoxid verpackt. In diesem Fall ist e<strong>in</strong>e Behandlung mit Säuren unumgänglich.<br />

Abbildung 3.1: Entfernen <strong>von</strong> Thermoplasten mittels Aceton<br />

3.2 Chip-Entkapselung <strong>in</strong> der Industrie<br />

Für die Entfernung <strong>von</strong> Epoxiden kann rauchende Salpetersäure [KK99] [Sko05] oder<br />

konzentrierte Schwefelsäure [Che08] verwendet werden. In e<strong>in</strong>igen Anwendungsfällen<br />

wird e<strong>in</strong>e Mischung aus konzentrierter Salpetersäure und konzentrierter Schwefelsäure<br />

benutzt. Das soll für e<strong>in</strong>ige Verpackungsmaterialien die Reaktion beschleunigen und<br />

das Silber <strong>in</strong> den Bond-Pads schonen.<br />

Nick Chernyy beschreibt se<strong>in</strong>e Methode <strong>in</strong> [Che08] wie folgt. Die Chips werden <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Becherglas (40 ml) gelegt. Konzentrierte Schwefelsäure wird dazugegeben bis die<br />

Chips vollständig bedeckt s<strong>in</strong>d. Erste Lösungsersche<strong>in</strong>ungen s<strong>in</strong>d sofort bemerkbar.<br />

Das Becherglas wird unter e<strong>in</strong>em Rauchabzug erhitzt, um die Aktivität der Säure zu<br />

erhöhen. Die Temperatur ist unkritisch, etwa 60 ◦ C bis 90 ◦ C genügen. Die Silizi-<br />

umscheibchen im Chip vertragen viel höhere Temperaturen und s<strong>in</strong>d mit der Säure-<br />

methode praktisch nicht zerstörbar. Nach etwa 20 M<strong>in</strong>uten sollte der Kunststoffanteil<br />

Mart<strong>in</strong> Schobert 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!