20.09.2013 Aufrufe

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

3.1 Entfernen <strong>von</strong> Thermoplasten mittels Aceton . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3.2 IC-Entkapselung durch Kochen <strong>in</strong> Kolophonium . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.3 Re<strong>in</strong>igung der Halbleiterplättchen im Ultraschallre<strong>in</strong>iger . . . . . . . 11<br />

4.1 Unterätzung (Foto: Jan Krissler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

4.2 Poliermasch<strong>in</strong>e Phoenix 4000 der Firma Buehler (Foto: Jan Krissler) . 14<br />

5.1 Mikroskop (Foto: Jan Krissler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

5.2 Bildausschnitt des Transistor-Layers e<strong>in</strong>es Schaltkreises vom Typ Mi-<br />

fare Classic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

6.1 n-Kanal- und p-Kanal-FET auf e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Substrat . . . . . 19<br />

6.2 n-Kanal-FET unter dem Mikroskop (Chip: Mifare Classic) . . . . . . 20<br />

6.3 Drei p-Kanal-FETs <strong>in</strong> Reihenschaltung (Chip: Mifare Classic). . . . . 21<br />

6.4 CMOS-Inverter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

6.5 Typenweise Anordnung <strong>von</strong> p- und n-Kanal-Transistoren zwischen den<br />

Potentialschienen (Chip: Mifare Classic) . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

6.6 Der Materialabtrag beim Polieren der Chipoberfläche war nicht gleich-<br />

mäßig. Dadurch ergibt sich e<strong>in</strong>e Blick auf drei verschiedene Ebenen.<br />

(Mifare Classic) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

6.7 CMOS-Inverter (Mifare Classic) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

6.8 CMOS-NAND (Mifare Classic) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

6.9 zu identifiziereder CMOS-Schaltkreis [Noh08a] . . . . . . . . . . . . 27<br />

6.10 Rekonstruiertes Schaltbild des zu identifizierenden CMOS-Gatters . . 29<br />

6.11 Schaltung e<strong>in</strong>es Flipflops. Die angegebenen Zahlen geben an, welche<br />

Transistoren bzw. Transistorenpaare zum Teilgatter beitragen. . . . . 30<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!