20.09.2013 Aufrufe

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1. MIKROSKOPIERUNG<br />

Objektiv geeignet se<strong>in</strong>. Umso stärker die Objektivvergrößerung ist, desto kle<strong>in</strong>er ist<br />

der Arbeitsabstand zwischen Objektiv und Objekt.<br />

Abbildung 5.2: Bildausschnitt des Transistor-Layers e<strong>in</strong>es Schaltkreises vom Typ Mifare Classic<br />

Die Bilder werden mittels Auflichtmikroskopie gewonnen. E<strong>in</strong>e externe Lichtquelle<br />

beleuchtet die Chipoberfläche. Die Lichtstrahlen reflektieren <strong>in</strong> das Objektiv. Das Ob-<br />

jektiv darf nicht zu nahe am Objekt se<strong>in</strong>, anderenfalls reflektiert nicht genug Licht.<br />

Für die Auflichtmikroskopie werden deshalb spezielle Objektive verkauft, die mit Be-<br />

leuchtungsmöglichkeiten ausgestattet s<strong>in</strong>d.<br />

Das Mikroskop sollte mit e<strong>in</strong>em XY-Tisch ausgestattet se<strong>in</strong>. Damit lässt sich die Probe<br />

e<strong>in</strong>spannen und verfahren, ohne dass sie sich versehentlich verdreht. Wenn die Bilder<br />

mit verschiedenen Drehw<strong>in</strong>keln aufgenommen werden, muss das vor dem Zusammen-<br />

setzen der Bilddaten (manuell) korrigiert werden. Der Fachhandel bietet Mikroskope<br />

mit motorgetriebenen XY-Tischen an. Diese s<strong>in</strong>d im Gesamtpaket mit mehreren tau-<br />

send Euro jedoch teuer. Die besseren XY-Tische lassen sich drehen. Dadurch kann man<br />

die Probe bereits so auf dem Tisch orientieren, dass das Raster auf dem Chip parallel<br />

bzw. senkrecht zu den Bildrändern verläuft.<br />

E<strong>in</strong> Kameramodul mit zwei oder mehr Megapixeln ist erforderlich. Wenn man ke<strong>in</strong>e<br />

Mikroskopkamera hat, kann man diese ab etwa 200 Euro erwerben. In diesem Zusam-<br />

menhang ist wichtig, dass sich die optische Gesamtvergrößerung multiplikativ aus der<br />

Mart<strong>in</strong> Schobert 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!