20.09.2013 Aufrufe

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

reverse-engineering von logik-gattern in integrierten ... - Degate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4. WIEDERVERWENDUNG VON LOGIK-GATTERN<br />

bereits e<strong>in</strong>en Halbaddierer <strong>in</strong> Gänze be<strong>in</strong>haltet und sich das auf dem Chip als eigen-<br />

ständiges Gatter widerspiegelt. Ferner ist es möglich, dass diese Maskenbibliotheken<br />

ganze Allzweck-CPUs oder speziell für die Signalverarbeitung geeignete Rechenwer-<br />

ke be<strong>in</strong>halten. Das ist jedoch eher e<strong>in</strong> Sonderfall.<br />

Die Wiederverwendung <strong>von</strong> Grundbauste<strong>in</strong>en ermöglicht beim Reverse-Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

folgende Vere<strong>in</strong>fachung. Wenn man e<strong>in</strong> Gatter aus der Bibliothek bereits erkannt hat,<br />

ist es e<strong>in</strong>facher, diesen Gattertyp auf dem Chip wiederzuf<strong>in</strong>den, als die Bedeutung aller<br />

Transistoren e<strong>in</strong>zeln zu ermitteln.<br />

Abbildung 6.14: Wiederf<strong>in</strong>den markanter Muster (Chip: Mifare Classic).<br />

Die dafür geeigneten Muster s<strong>in</strong>d auf der Schicht M1 und auf dem Transistor-Layer.<br />

Meist ist M1 e<strong>in</strong>facher auszuwerten. Man sucht nach Mustern im Verdrahtungsge-<br />

flecht, die man an anderen Stellen auf dem Chip f<strong>in</strong>det. Wenn man e<strong>in</strong> wiederkeh-<br />

rendes Muster identifiziert hat, beispielsweise der <strong>in</strong> Abbildung 6.14 mit Rechtecken<br />

hervorgehobene „Haken“, vergleicht man die verschiedenen Instanzen, um e<strong>in</strong>en ma-<br />

ximal konstanten Bildbereich zu f<strong>in</strong>den. Die platzierten Gatter gehen nahtlos <strong>in</strong>e<strong>in</strong>-<br />

ander über, ohne dass e<strong>in</strong>e def<strong>in</strong>ierte Abgrenzung vorhanden ist. Vergleicht man die<br />

Mart<strong>in</strong> Schobert 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!