27.09.2013 Aufrufe

1-2013 - Public Security

1-2013 - Public Security

1-2013 - Public Security

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eurosatory 2012<br />

mit neuen Waffen, Fahrzeugen,<br />

Technologien und Themen<br />

Sinkende Verteidigungshaushalte in Europa<br />

und der Umstrukturierung der europäischen<br />

Streitkräfte, davon war auch die Eurosatory<br />

2012 zum Teil betroffen. Bevorstehender Haushaltskürzungen<br />

in den Verteidigungsetats sorgte<br />

für genügend Diskussionsstoff und Verunsicherung<br />

bei den Herstellern. Jedoch stellt hinter<br />

den USA Deutschland mit 123 Ständen das<br />

zweitgrößte Kontingent.<br />

Auf der anderen Seite aber kennt die Rüstungsindustrie<br />

offenbar keine Krise, weltweit<br />

sind die Rüstungsverkäufe gestiegen. 2010<br />

setzten die 100 weltgrößten Rüstungskonzerne<br />

rund 305 Millarden Euro um. Zwar müssen viele<br />

westliche Länder im Bereich Rüstung<br />

12 PUBLIC SECURITY 2-2012/1-<strong>2013</strong><br />

schmerzliche Einsparungen vornehmen, dafür<br />

rüsten Staaten wie China und Russland gewaltig<br />

auf: Allein Russland will in den kommenden<br />

Jahren fast 600 Milliarden in die Modernisierung<br />

der Armee investiern. Auch die europäische<br />

Verteidigungsindustrie scheint bestens<br />

gerüstet. Hoffnung hierfür machen die Exportmärkte<br />

im Nahen- und Mittleren Osten, Südamerika<br />

und Asien. Die Etats dieser Käufer bleiben<br />

von Krisen und Kürzungen nahezu unberührt.<br />

In Übersee besitzt die Verteidigung einen<br />

anderen Stellenwert als in Europa. So<br />

nutzten zahlreiche Delegationen aus diesen Teilen<br />

der Welt die Gelegenheit, sich vor Ort über<br />

neueste Technologien zu informieren.<br />

Zwischen<br />

Verunsicherung<br />

und Zuversicht<br />

Die alle zwei Jahre stattfindende Eurosatory war wieder internationaler<br />

Pflichttermin von über 150 Delegationen aus 84 Ländern unter anderem der<br />

Nato, dem US-Verteidigungsministerium und der Europäische Union in Paris<br />

Nord Villepinte vom 11.-15. Juni 2012. Mit 1.432 Ausstellern aus 53 Ländern auf<br />

163.523 qm Ausstellungsfläche und weit über 53.000 internationalen Besuchern<br />

gilt die Messe als Weltforum für Heer- und Luftverteidigung sowie als interessante<br />

Innovationsplattform und spannender Technologiegipfel.<br />

Dass 2012 noch mehr Gewinn mit dem Export<br />

von Wehrtechnik gemacht werden könne,<br />

teilten die USA auf der Messe mit. Laut US-<br />

Außenministerium konnte die US-Verteidigungsindustrie<br />

im laufenden Geschäftsjahr weit<br />

über 50 Milliarden US-Dollar Gewinn verzeichnen,<br />

20 Milliarden US-Dollar mehr, als im Geschäftsjahr<br />

2011. Zu den besten Exportkunden<br />

der USA gehören zurzeit Saudi Arabien und Japan.<br />

Auf der EUROSATORY finden die Rüstungskonzerne<br />

hier bei den Militärs eine exzellente<br />

Zielgruppe.<br />

Cyber-Sicherheit sowie die militärischen<br />

Nutzung des Internets waren die herausragenden<br />

Themen in diesem Jahr. Mit dem Stand der<br />

Technik in Sachen militärischen Übungssimulationen<br />

am Computer (SimDef) befasst sich sogar<br />

ein eigenes Symposium. "Land Operations<br />

Forum" (LOF) ist ein weiterer Schwerpunkt für<br />

Anforderungen, die militärische Einsätze von Bodentruppen<br />

an Ausrüstung, Taktik und Einsatzplanung<br />

stellen. Den schrumpfenden Verteidi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!