27.09.2013 Aufrufe

1-2013 - Public Security

1-2013 - Public Security

1-2013 - Public Security

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tionalität. Haben wir stattdessen nach 14 Jahren<br />

mit einem speziellen deutschen Entwurf des<br />

Trunked Radio immer noch Startprobleme? Mit<br />

diesem Fingerzeig auf die Baustelle und die Kommunikationsbeeinträchtigung<br />

an wichtiger Schaltstelle<br />

sei des Chronisten Pflicht Genüge getan.<br />

Vielmehr soll hier der Hinweis auf ein Problem,<br />

viel unangenehmer in der Auswirkung, aber gleich<br />

im Sachzusammenhang gegeben sein.<br />

Der BOS-Funk wird bereits gestört<br />

Vergleicht man diese Problematik mit den<br />

systemischen Startschwierigkeiten des Digitalen<br />

BOS-Funks, die vermutlich irgendwann behoben<br />

sein werden, so ist die Beeinträchtigung<br />

des Funkverkehrs durch Jamming um ein Vielfaches<br />

bedrohlicher. Handelt es sich doch um<br />

dahinter steckende kriminelle Energie, mit unkalkulierbaren<br />

Intensitäten und Auswirkungen.<br />

Man sollte dies nicht als Horrorszenario abtun.<br />

Das Problem existiert schon heute.<br />

1. Mai 2012, Kundgebung in Berlin-Kreuzberg:<br />

Der Digitalfunk ist derart mit „Artefakten“<br />

(zerhackten Sprachfetzen bis zum Übertragungsabbruch)<br />

versehen, dass eine Polizei-<br />

Kommunikation zur brisanten, jährlich stattfindenden<br />

DEMO der Alternativen gefährlich und<br />

„wirkungsvoll“ außer Kraft gesetzt wird. Vorbereitet<br />

auf die Störung ist niemand, weder mit<br />

Technik oder mit irgendeinem Plan B für den<br />

eventuellen Gesamt-Ausfall der Kommunikation.<br />

Es bedarf wenig Phantasie, um andere<br />

Szenarien zu beschreiben. Die Technik wird weltweit<br />

angeboten - und gekauft. Nach eigener Befragung<br />

eines Herstellers vor Ort in Israel gehen<br />

nicht alle Geräte an Kunden, die in einer Kundendatei<br />

dokumentiert sind. Ware gegen Geld -<br />

und das Gerät ist irgendwo einsatzbereit.<br />

Sender im Westentaschenformat<br />

Sogar der Aktentaschenraum (vom Kofferraum<br />

zu schweigen) eines smarten zweisitzigen<br />

Bild oben:<br />

Die Zeiten wandeln sich rasant: Franz-Josef Strauß fuhr noch unter<br />

Ausnutzung erheblichen Kofferraum-Volumens autotelefonierend<br />

durch die Gegend.:<br />

Der Aktentaschenraum (von Kofferraum bewusst nicht gesprochen)<br />

eines smarten 2 Sitzer Kleinfahrzeugs reicht vollkommen aus, um einen<br />

Radius von 5 Km um eine Funk-Basisstation herum jeglichen<br />

Kommunikationsnetzes zu blockieren.<br />

Um eine ganze Stadt mit mehreren Basisstationen zu beeinflussen<br />

geht´s dann auch mit etwas größerem Aufwand weiter.<br />

Bild links:<br />

Auszug der technischen Beschreibung eines Störsenders: „Portable<br />

Pelican attaché case, Wide frequency coverage (800-2500)MHz, 10<br />

– 20 Watts per band, Blocks all Cellular and SMS communication. …<br />

Excellent Blocking Range of nearby Base-stations … Easy, intuitive<br />

operation … Weight: approximately 6Kg (without battery)“<br />

Kleinfahrzeugs reicht vollkommen aus, um in einem<br />

Radius von fünf Kilometern um eine Funk-<br />

Basisstation herum jegliches Kommunikationsnetz<br />

zu blockieren. Um eine ganze Stadt mit<br />

mehreren Basisstationen zu beeinflussen, bedarf<br />

es eines etwas größeren Aufwandes. Aber<br />

auch schon das Gerät in der Jackentasche lässt<br />

des Polizisten Diensthandy und alle weiteren<br />

Handgeräte im Nahbereich verstummen.<br />

Man sollte nun nicht glauben, der Störer<br />

ließe sich peilen und in extremer Schnelle dingfest<br />

machen. Die hier anzusprechende Bundesnetzagentur<br />

ist zwar technisch darauf vorbereitet,<br />

hat nach aktuellem Wissensstand aber keine<br />

ad hoc-Möglichkeit und erst recht keine personellen<br />

Ressourcen, mit ihrer sowieso<br />

überfrachteten Aufgabenstruktur schnell tätig<br />

zu werden. Die einzige zivile Institution, die dazu<br />

perfekt in der Lage wäre, ist die ganz anders<br />

gelagerte und spendenfinanzierte Deutsche Gesellschaft<br />

zur Rettung Schiffbrüchiger mit ihren<br />

PUBLIC SECURITY 2-2012/1-<strong>2013</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!