03.10.2013 Aufrufe

Bälle, Tore und Finanzen X - Home - EY - Deutschland - Ernst ...

Bälle, Tore und Finanzen X - Home - EY - Deutschland - Ernst ...

Bälle, Tore und Finanzen X - Home - EY - Deutschland - Ernst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investitionen in der 3. Liga als Sanierungsaufgabe<br />

Investitionen Ligen 2013<br />

Grafik 14<br />

Angaben in Prozent<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit:<br />

Klubs der B<strong>und</strong>esliga,<br />

2. B<strong>und</strong>esliga <strong>und</strong><br />

3. Liga, deren erwartete<br />

Einnahmen in der kommenden<br />

Saison steigen<br />

B<strong>und</strong>es-<br />

liga<br />

2. B<strong>und</strong>es-<br />

liga<br />

Tilgung von<br />

Verbindlichkeiten<br />

Beim differenzierten Blick auf die drei<br />

Ligen fällt auf, dass die 3. Liga in ihrer Mittelverwendung<br />

deutlich von den ersten<br />

beiden Ligen abweicht. Sachanlagen <strong>und</strong><br />

Infrastruktur sowie die Tilgung von Verbindlichkeiten<br />

stehen deutlich mehr im<br />

Fokus. Sowohl im wörtlichen – bezogen auf<br />

die bauliche Sanierung – als auch im übertragenen<br />

Sinne deutet dies auf eine Sanierungsstrategie<br />

vieler Drittligisten hin, die<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> der drängender gewordenen<br />

Lizenzierungsfragen offensichtlich<br />

teilweise unter Druck stehen. Zum Hintergr<strong>und</strong>:<br />

Im Jahr 2010 wurden von den<br />

Klubs, dem Ligaverband <strong>und</strong> der DFL<br />

Deutsche Fußball Liga Maßnahmen zur<br />

Kostenkontrolle beschlossen. Ein strenge-<br />

17<br />

75 75<br />

75<br />

56 56<br />

100<br />

3. Liga B<strong>und</strong>es- 2. B<strong>und</strong>es- 3. Liga B<strong>und</strong>es- 2. B<strong>und</strong>es- 3. Liga B<strong>und</strong>es- 2. B<strong>und</strong>es- 3. Liga<br />

liga liga<br />

liga liga<br />

liga liga<br />

Nachwuchsförderung Sachanlagen/<br />

Infrastruktur<br />

res Lizenzierungsverfahren soll für Verbesserungen<br />

im Eigenkapitalbereich sorgen.<br />

9<br />

Unabhängig davon zeichnet sich die<br />

3. Liga in dieser Saison durch ein erstaunliches<br />

Engagement in Nachwuchsfragen<br />

aus. Ausnahmslos alle Drittligaklubs<br />

wollen Teile ihrer Mehreinnahmen hierauf<br />

verwenden. Im Vergleich zur Vorjahresstudie<br />

hat sich die Bereitschaft hier also<br />

noch einmal erhöht (Vorjahr: 88 Prozent).<br />

Die Gründe dürften auf der Hand liegen:<br />

Talentierte Drittligaspieler stehen potenziell<br />

auf der Wunschliste zumindest der<br />

2. B<strong>und</strong>esliga, umgekehrt sehen die<br />

Spieler die 3. Liga als Sprungbrett für<br />

50<br />

33<br />

83<br />

78<br />

Spielerkader<br />

höhere sportliche Aufgaben. Die Klubverantwortlichen<br />

dürften allein deshalb daran<br />

interessiert sein, immer wieder neue gute<br />

Spieler hervorzubringen. Hinzu kommen<br />

unter anderem Gründe wie die „natürliche<br />

Fluktuation“ durch altersbedingtes Ausscheiden<br />

von Spielern, die jedoch natürlich<br />

auch die übrigen Ligen betreffen – in einer<br />

Zeit, in der der Zukauf von Spielern an Bedeutung<br />

verliert, muss zwangsläufig der<br />

eigene Nachwuchs mehr in den Fokus<br />

rücken.<br />

9 Quelle: B<strong>und</strong>esliga-Report 2013 der DFL<br />

Deutsche Fußball Liga GmbH<br />

50<br />

<strong>Bälle</strong>, <strong>Tore</strong> <strong>und</strong> <strong>Finanzen</strong> X | 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!