03.10.2013 Aufrufe

Nachhaltige Verkehrskonzepte für die Stadt der Zukunft - KfW

Nachhaltige Verkehrskonzepte für die Stadt der Zukunft - KfW

Nachhaltige Verkehrskonzepte für die Stadt der Zukunft - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 43<br />

Die aktuelle Investitionstätigkeit in <strong>die</strong> kommunale Verkehrsinfrastruktur und den ÖPNV<br />

bleibt deutlich hinter dem Bedarf zurück. Die „Investitionsoffensive Infrastruktur <strong>für</strong> strukturschwache<br />

Kommunen“, <strong>die</strong> Bundesregierung und <strong>KfW</strong> im Rahmen des Konjunkturpakets<br />

I „Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung“ gemeinsam gestartet haben<br />

und das kommunale Investitionsprogramm des Bundes im Rahmen des Konjunkturpakets<br />

II können <strong>die</strong> kommunale Investitionstätigkeit auch in <strong>der</strong> Verkehrsinfrastruktur spürbar<br />

stärken. Die Investitionsoffensiven sind jedoch als gezielte Maßnahme zur Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> kommunalen Investitionstätigkeit gegen den Konjunkturabschwung konzipiert.<br />

Die Aussichten <strong>für</strong> <strong>die</strong> wirtschaftliche Entwicklung lassen nicht erwarten, dass sich <strong>die</strong> finanzielle<br />

Situation <strong>der</strong> Kommunen darüber hinaus in den nächsten Jahren grundlegend<br />

verbessern wird. Aufgrund des Investitionsdefizits wäre es deshalb erfor<strong>der</strong>lich, trotz <strong>der</strong><br />

finanziellen Engpässe auf allen fö<strong>der</strong>alen Ebenen, auch mittel- und langfristig zusätzliche<br />

finanzielle Mittel <strong>für</strong> Investitionen in <strong>die</strong> kommunale Verkehrsinfrastruktur zu mobilisieren.<br />

Aus <strong>die</strong>sen Herausfor<strong>der</strong>ungen lassen sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> folgende Handlungsmöglichkeiten<br />

und -erfor<strong>der</strong>nisse zur Umsetzung nachhaltiger <strong>Verkehrskonzepte</strong> ableiten:<br />

• Zur Bewältigung und Eindämmung des wachsenden motorisierten Verkehrs sind Maßnahmen<br />

geeignet, <strong>die</strong> das motorisierte Verkehrsaufkommen reduzieren, <strong>für</strong> einen zügigen<br />

Verkehrsfluss sorgen und den ÖPNV sowie den Fuß- und Radverkehr stärken. Maßnahmen<br />

zur Reduktion <strong>der</strong> Lärm- und Schadstoffbelastung des motorisierten Verkehrs<br />

wie Lärmschutz und Umweltzonen können ergänzend zur Eindämmung <strong>der</strong> negativen Effekte<br />

auf Mensch und Umwelt eingesetzt werden.<br />

• Die Planung von <strong>Stadt</strong>entwicklung und Verkehrsentwicklung sollte im Rahmen eines<br />

Masterplanes unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Wechselwirkungen miteinan<strong>der</strong> kombiniert<br />

werden. Diese Zusammenführung von <strong>Stadt</strong>- und Verkehrsentwicklung kann zu einer<br />

Reduktion des motorisierten Verkehrs beitragen, indem sie sich an Leitbil<strong>der</strong>n wie <strong>Stadt</strong><br />

<strong>der</strong> kurzen Wege, Nutzungsmischung in städtischen Quartieren, möglichst flächendeckende<br />

ÖPNV-Versorgung o<strong>der</strong> fußgänger- und fahrradfreundliche <strong>Stadt</strong>entwicklung orientiert.<br />

• Eine deutliche Ausweitung des ÖPNV bzw. eine Erhöhung seines Anteils am Modal Split<br />

könnte wesentlich dazu beitragen, <strong>die</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen und Probleme, <strong>die</strong> mit dem<br />

wachsenden MIV verbunden sind, besser zu bewältigen. Inwieweit <strong>die</strong>s umsetzbar ist,<br />

hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Zu <strong>die</strong>sen Gegebenheiten zählen insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> Akzeptanz, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>für</strong> den ÖPNV erzielt werden kann, und <strong>die</strong> verfügbaren<br />

Finanzmittel und personellen Ressourcen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!