03.10.2013 Aufrufe

Nachhaltige Verkehrskonzepte für die Stadt der Zukunft - KfW

Nachhaltige Verkehrskonzepte für die Stadt der Zukunft - KfW

Nachhaltige Verkehrskonzepte für die Stadt der Zukunft - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Mittelstands- und Strukturpolitik Nr. 43<br />

tenanzahl im Güterverkehr zum Ziel haben. Dies kann zur Entlastung <strong>der</strong> städtischen Ver-<br />

kehrsinfrastruktur und höherer Wirtschaftlichkeit des städtischen Güterverkehrs beitragen.<br />

Die Erfahrung zeigt allerdings, dass Güterverkehrszentren und City-Logistik-Systeme aufgrund<br />

des damit verbundenen Abstimmungs- und Koordinationsaufwandes mit nicht unerheblichen<br />

Umsetzungsschwierigkeiten verbunden sind und wenig Akzeptanz finden. Aus<br />

Sicht des Verkehrsclubs Deutschland und des BUND erscheinen kommunikative und partizipative<br />

Planungsverfahren wie Güterverkehrsrunden, runde Tische und Gesprächsplattformen<br />

Erfolg versprechen<strong>der</strong>. 29 Der Städte- und Gemeindebund be<strong>für</strong>wortet <strong>die</strong>se auch, benennt<br />

jedoch <strong>die</strong> mangelnde Kooperationsbereitschaft <strong>der</strong> Transporteure untereinan<strong>der</strong> als<br />

häufig auftretendes Problem. Eine Gesprächsbereitschaft sei deshalb oft nur über Zwangsmaßnahmen<br />

wie Gewichtsbeschränkungen o<strong>der</strong> Zeitfenster in Fußgängerzonen zu errei-<br />

chen. 30<br />

5.3 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)<br />

Verkehrspolitische Bedeutung des ÖPNV<br />

Der Öffentliche Personennahverkehr trägt in vieler Hinsicht dazu bei, <strong>die</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

in <strong>der</strong> Verkehrspolitik auf regionaler und kommunaler Ebene besser zu bewältigen:<br />

• Beim Einsatz mo<strong>der</strong>ner und effizienter Fahrzeuge fallen <strong>die</strong> Emissionen von Schadstoffen<br />

und Lärm gegenüber dem motorisierten Individualverkehr erheblich geringer aus.<br />

• Der öffentliche Nahverkehr ermöglicht eine Reduktion <strong>der</strong> Emissionen von Treibhausgasen<br />

und des Kraftstoffverbrauchs. Bereits bei mäßiger Auslastung ermöglichen Busse<br />

und Bahnen gegenüber dem Pkw-Verkehr eine deutliche Reduktion <strong>der</strong> CO2-<br />

Emissionen. 31<br />

• Die Verkehrssicherheit im ÖPNV ist höher als im MIV.<br />

• Durch <strong>die</strong> gebündelte Beför<strong>der</strong>ung von Verkehrsteilnehmern und <strong>die</strong> erheblich geringere<br />

Beanspruchung von Parkraum reduziert <strong>der</strong> ÖPNV den Flächenbedarf gegenüber dem<br />

MIV.<br />

• Der ÖPNV trägt dazu bei, Überlastungen des Straßennetzes zu vermeiden o<strong>der</strong> zu reduzieren.<br />

29<br />

Verkehrsclub Deutschland, BUND (2006) sowie ADAC (2003).<br />

30<br />

Vgl. Deutscher Städte- und Gemeindebund (2004), S. 7.<br />

31<br />

Vgl. Wirsching, Max (2008), S. 81 sowie Markgraf, Thomas; Wagner., Michael (2008), S. 18−22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!