04.10.2013 Aufrufe

Rahmenrichtlinien für das Gymnasium Musik

Rahmenrichtlinien für das Gymnasium Musik

Rahmenrichtlinien für das Gymnasium Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Inhaltsbereich C: <strong>Musik</strong> in ihren historischen und gesellschaftlichen Bezü-<br />

gen<br />

Mehrere exemplarische Werke unterschiedlicher Gattung aus einer Epoche<br />

(z. B. Barock: Praeludium und Fuge, Concerto, Suite, Kantate)<br />

oder<br />

Werke einer Gattung aus mehreren Epochen im Vergleich (z. B. Messe,<br />

Sonate, Lied);<br />

im Zusammenhang damit:<br />

- musikalische Grundideen und -tendenzen einer oder mehrerer Epochen<br />

- politische, soziale und biographische Voraussetzungen musikalischer<br />

Werke,<br />

- Wirkungen musikalischer Werke in der Entstehungszeit, in der Folgezeit,<br />

in der Gegenwart.<br />

Grundfragen der <strong>Musik</strong>ästhetik:<br />

autonome <strong>Musik</strong> - funktionale <strong>Musik</strong><br />

Inhaltsbereich D: <strong>Musik</strong>praxis<br />

- Vokale und instrumentale oder apparative Gestaltungsversuche<br />

(z. B. Wiedergabe, Erfindung, Improvisation) im Zusammenhang mit der<br />

jeweiligen Kursthematik<br />

- vokale und instrumentale oder apparative Übungen (z. B. Umsetzung<br />

musikalischer Sachverhalte und musiktheoretischer Kenntnisse in<br />

musikpraktische Erfahrungen) im Zusammenhang mit der jeweiligen<br />

Kursthematik<br />

- gemeinsames Singen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!