04.10.2013 Aufrufe

Individualrechtsschutz im EWR - Batliner Gasser

Individualrechtsschutz im EWR - Batliner Gasser

Individualrechtsschutz im EWR - Batliner Gasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Individualrechtsschutz</strong> <strong>im</strong> <strong>EWR</strong><br />

2.2 Zusammensetzung, Aufgaben und Organisation<br />

Der EFTA-Gerichtshof<br />

- entscheidet über Vertragsverletzungsklagen der Überwachungsbehörde 72<br />

- entscheidet über Streitigkeiten zwischen zwei oder mehreren EFTA-<br />

Staaten betreffend die Auslegung oder Anwendung des <strong>EWR</strong>-<br />

Abkommens 73<br />

- erstellt Gutachten über die Auslegung des <strong>EWR</strong>-Abkommens 74<br />

- ist für Klagen zuständig, die ein EFTA-Staat gegen eine Entscheidung<br />

der Überwachungsbehörde wegen Unzuständigkeit, Verletzung wesentlicher<br />

Formvorschriften, Verletzung des <strong>EWR</strong>-Abkommens, von Verfahrenbest<strong>im</strong>mungen<br />

oder aber wegen Ermessensmissbrauch oder<br />

- wegen Untätigkeit der Behörden 75 oder<br />

- wegen Schadenersatz <strong>im</strong> Bereich der ausservertraglichen Haftung der<br />

Überwachungsbehörde erhebt. 76<br />

Die Mehrzahl der Verfahren betrifft Ersuchen um Erstattung von Gutachten: Bis<br />

Ende 2001 hat der Gerichtshof insgesamt 43 Verfahren beendet, 2 davon ohne materielle<br />

Entscheidung, 31 mit Advisory Opinions (72%), 6 betreffend Vertragsverletzungsklagen<br />

(14%), 3 Nichtigkeitsklagen (7%) und 1 Untätigkeitsklage. 77<br />

Die Zahl der Richter wurde zunächst von 7 auf 5 und danach auf 3 78 festgesetzt.<br />

Heute amten als Richter Carl Baudenbacher (Liechtenstein), Thór Vilhjálmsson (Island)<br />

sowie Per Tresselt (Norwegen). Der Gerichtshof gibt jährliche Berichte heraus, die<br />

sämtliche Entscheidungen und Beschlüsse beinhalten und sowohl in der Sprache des<br />

72<br />

Art 31 Überwachungs- und Gerichtshofübereinkommen.<br />

73<br />

Art 32 leg cit.<br />

74<br />

Art 34 leg cit.<br />

75<br />

Art 36 und 37 leg cit.<br />

76<br />

Art 39 iVm 46 leg cit.<br />

77<br />

Vgl die Rechtsprechungsübersicht <strong>im</strong> EFTA Court Report 2002, 346 ff.<br />

78<br />

Art 28 des Anpassungsprotokolls vom 29.12.1994.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!