06.10.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen der V-ATPasevon Manduca sexta mit dem Aktin ...

Wechselwirkungen der V-ATPasevon Manduca sexta mit dem Aktin ...

Wechselwirkungen der V-ATPasevon Manduca sexta mit dem Aktin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ergebnisse<br />

4.1. Interaktion <strong>der</strong> V-ATPase aus <strong>Manduca</strong> <strong>mit</strong> <strong>Aktin</strong>filamenten<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4.1.1. Co-Lokalisation <strong>der</strong> V-ATPase <strong>mit</strong> <strong>Aktin</strong>filamenten 39<br />

4.1.2. Co-Pelletierung des V1Vo-Holoenzyms und des V1-Komplexes <strong>mit</strong> <strong>Aktin</strong> 40<br />

4.1.3. Sowohl Untereinheit B als auch Untereinheit C ver<strong>mit</strong>teln<br />

die Bindung an <strong>Aktin</strong> 42<br />

4.1.4. Co-Pelletierung <strong>der</strong> Untereinheit C <strong>mit</strong> F-<strong>Aktin</strong> 43<br />

4.1.5. Untereinheit C interagiert <strong>mit</strong> F-<strong>Aktin</strong> aus <strong>Manduca</strong> 44<br />

4.1.6. Untereinheit C erhöht die Affinität des V1-Komplexes zu <strong>Aktin</strong> 45<br />

4.2. Interaktion <strong>der</strong> Untereinheit C <strong>mit</strong> F- und G-<strong>Aktin</strong><br />

4.2.1. Nachweis <strong>der</strong> freien Untereinheit C im Zytosol von Tabakschwärmerraupen 46<br />

4.2.2. Untereinheit C bindet sowohl F- als auch G-<strong>Aktin</strong> 47<br />

4.2.3. Untereinheit C stabilisiert <strong>Aktin</strong>filamente und beschleunigt<br />

die Polymerisierung des <strong>Aktin</strong>s 50<br />

4.2.4. Bündelung <strong>der</strong> <strong>Aktin</strong>filamente durch die Untereinheit C 52<br />

4.2.5. <strong>Aktin</strong>-Bindungsstellen <strong>der</strong> Untereinheit C 54<br />

4.2.6. Dimerisierung und Oligomerisierung <strong>der</strong> Untereinheit C 55<br />

4.3. Weitere Eigenschaften <strong>der</strong> Untereinheit C: Vorversuche 57<br />

4.3.1. RNA-Interferenz<br />

4.3.1.1. Phänotypische Än<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Raupen 58<br />

4.3.1.2. Än<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Struktur des Mitteldarms 60<br />

4.3.2. Phosphorylierung <strong>der</strong> Untereinheit C<br />

4.3.2.1. Autophosphorylierung 61<br />

4.3.2.2. Phosphorylierung durch Proteinkinase A 62<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!