06.10.2013 Aufrufe

Wechselwirkungen der V-ATPasevon Manduca sexta mit dem Aktin ...

Wechselwirkungen der V-ATPasevon Manduca sexta mit dem Aktin ...

Wechselwirkungen der V-ATPasevon Manduca sexta mit dem Aktin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Abb.11 G-<strong>Aktin</strong>-Pool im Zytosol des Mitteldarms von Tabakschwärmerraupen. Mitteldärme von fressenden<br />

Raupen wurden in F-Puffer <strong>mit</strong> 5 mM Pefabloc SC <strong>mit</strong> einem Glashomogenisator (Wheaton) vorsichtig<br />

homogenisiert, um die <strong>Aktin</strong>filamente nicht zu zerstören. Nach Entfernung <strong>der</strong> <strong>Aktin</strong>filamente sowie <strong>der</strong> Membranen<br />

durch eine Zentrifugation von 60 min bei 200.000 x g und 4°C wurde <strong>der</strong> Überstand auf ein SDS-Gel aufgetragen.<br />

Nach SDS-PAGE eines Aliquots des Überstandes wurden die Proteine auf eine Nitrocellulose-<br />

Membran übertragen und dann eine Immunfärbung <strong>mit</strong> polyklonalem Antiserum gegen <strong>Aktin</strong> durchgeführt. 1,<br />

Färbung <strong>mit</strong> Ponceau S. 2, Immunfärbung.<br />

Das Ergebnis ließ allerdings keinen Rückschluss darauf zu, dass ein G-<strong>Aktin</strong>-Pool in<br />

allen Zelltypen <strong>der</strong> Mitteldarm-Präparation, in <strong>der</strong> sich nicht nur Gobletzellen, son<strong>der</strong>n v.a.<br />

Columnarzellen und ein wenig quergestreifte Muskulatur befand, vorkommt. Trotz<strong>dem</strong> pro-<br />

vozierte <strong>der</strong> Befund die Idee, dass die Untereinheit C i den Gobletzellen möglicherweise auch<br />

<strong>mit</strong> G-<strong>Aktin</strong> wechselwirken könnte. Dies wurde <strong>mit</strong>tels eines Overlayblots <strong>mit</strong> G-<strong>Aktin</strong> über-<br />

prüft. Die rekombinante Untereinheit C, Aldolase als eine positive Kontrolle für F-<strong>Aktin</strong>-<br />

Bindung und BSA als eine Kontrolle für unspezifische Protein-Protein-Interaktion wurden<br />

<strong>mit</strong>tels <strong>der</strong> Slotblot-Technik auf zwei Nitrocellulosemembranen aufgetragen. Mit einer<br />

Membran wurde ein Overlay <strong>mit</strong> G-<strong>Aktin</strong> durchgeführt, die an<strong>der</strong>e wurde zur Kontrolle <strong>mit</strong><br />

F-<strong>Aktin</strong> behandelt.<br />

Abb.12 Im Overlayblot reagiert die Untereinheit C sowohl <strong>mit</strong> F- als auch <strong>mit</strong> G-<strong>Aktin</strong>. Rekombinante<br />

Untereinheit C, Aldolase als eine positive Kontrolle für F-<strong>Aktin</strong>-Bindung und BSA als eine Kontrolle für unspezifische<br />

Interaktion wurden <strong>mit</strong>tels Slotblot-Technik auf eine Nitrocellulose-Membran aufgetragen und da<strong>mit</strong> ein<br />

Overlayblot <strong>mit</strong> F-<strong>Aktin</strong> bzw. G-<strong>Aktin</strong> durchgeführt. Das gebundene <strong>Aktin</strong> wurde <strong>mit</strong> einem monoklonalen Antikörper<br />

gegen <strong>Aktin</strong> (A 4700) nachgewiesen.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!