07.10.2013 Aufrufe

ZGR Nr. 29-30; 31-32/2006-2007 Partea I - Universitatea din ...

ZGR Nr. 29-30; 31-32/2006-2007 Partea I - Universitatea din ...

ZGR Nr. 29-30; 31-32/2006-2007 Partea I - Universitatea din ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

IOANA DIACONU: Kunst und Künstler in den essayistischen Schriften<br />

von Günter Grass....................................................................................................................440<br />

TILL MATTHIAS ZIMMERMANN: Zur Wahrnehmung von Natur und Raum<br />

in Die Fehler des Kopisten von Botho Strauß ....................................................................... 455<br />

KATHARINA KILZER: Der postmoderne deutsche Roman am Beispiel von<br />

Christian Kracht, Thomas Brussig und Rainald Goetz........................................................... 476<br />

ESZTER PROPSZT: „Auf weiten Wegen“: über die ungarndeutsche Gegenwartsliteratur .......... 487<br />

ANNEGRETT MIDDECKE: Mit dem Blick des Imagologen: Das Endspiel der<br />

Fussball-Welt-Meisterschaft 74 in Robert Menasses Roman Die Vertreibung<br />

aus der Hölle...........................................................................................................................501<br />

III. LINGUISTISCHE DURCHBLICKE.................................................................................. 509<br />

DANA JANETTA DOGARU: Zur syntaktischen Ausprägung der deutschen Amtssprache<br />

in Hermannstadt in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Der Verbalkomplex ........... 509<br />

ALINA CRĂCIUNESCU: Orthographische Reformbemühungen Ende des 19.<br />

und zu Beginn des 20. Jahrhunderts......................................................................................521<br />

ALFONSO CORBACHO SÁNCHEZ: „Ein schöner Spruch im Gedächtnis ist wie ein Stück<br />

Geld im Kasten.” Zu den Sprichwörtern im Bereich der Wirtschaft....................................... 542<br />

CAMELIA BEJAN: Psychologische Verben mit Experiencer Objekten ........................................ 550<br />

ANA IROAIE: Die Ergänzungsklassen des Nomens in Theorie und Praxis ................................ 560<br />

HEIDI FLAGNER: Erwerb der Numerusmarkierung am Nomen durch L1- und<br />

sukzessive L2-Erwerber des Deutschen ................................................................................ 578<br />

LUTZ GUNKEL: Betontes der als bestimmter Artikel .................................................................. 601<br />

IUNIA MARTIN: Mangelnde Verständlichkeit als Ausdruck der Subjektivität<br />

in der Textsorte Reportage......................................................................................................612<br />

SIGRID HALDENWANG: Fallbeispiele Aus der Arbeit am Siebenbürgisch-Sächsischen<br />

Wörterbuch............................................................................................................................. 623<br />

IV. DIDAKTISCHE ZU- UND ANWENDUNGEN ................................................................. 633<br />

AGNIESZKA HUNSTIGER / ANNEGRET MIDDEKE: Zur Umsetzung der Bologna-Vorgaben<br />

in den DaF-Studiengängen an europäischen Hochschulen. Ein Fall<br />

für die Policy-Analyse............................................................................................................. 633<br />

GERTRUD SCHILCHER-FUHRIG: „Deutsche Schulen“ in den MOE–Staaten.<br />

Deutsche Spezialabteilung Bukarest und Deutsche Abteilung Sofia.................................... 647<br />

MARIA ILEANA MOISE: Erwerb der normadäquaten Aussprache von rumänischen<br />

Deutschlernenden .................................................................................................................. 652<br />

CLAUDIA IACOBESCU: Fünf Prinzipien und fünf Fertigkeiten<br />

für das Dolmetschertraining ..................................................................................................660<br />

<strong>ZGR</strong> 1-2 (<strong>29</strong>-<strong>30</strong>) / <strong>2006</strong>, 1-2 (<strong>31</strong>-<strong>32</strong>) / <strong>2007</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!