08.10.2013 Aufrufe

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agentur „Nielsen Russland“ ergab, dass das Verbrauchervertrauen in Russland gegen Ende<br />

2008 erstmals seit drei Jahren um 88 Punkte drastisch sank, was 16 Punkte unter dem Stand<br />

von September 2008 liegt. <strong>Der</strong> Index des Verbrauchervertrauens wird von „Nielsen“ auf <strong>der</strong><br />

Basis solcher Kennzahlen wie die Zuversicht <strong>der</strong> Verbraucher bzgl. Einstellungsperspektiven,<br />

ihre Einschätzung eigener Finanzlage und die Kauffreudigkeit für neue Waren errechnet. <strong>Der</strong><br />

Grund für diesen schnellen Schwund des Verbrauchervertrauens liegt in pessimistischer<br />

Einschätzung durch die Russen ihrer Situation mit den Jobs. 72% <strong>der</strong> Befragten stuften ihre<br />

Einstellungsperspektiven für das nächste Jahr als „nicht sehr gut“ o<strong>der</strong> „schlecht“ ein, und nur<br />

25% waren zuversichtlich. Die unangenehmste von möglichen Auswirkung <strong>der</strong> Krise bestünde<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Sicht</strong> <strong>der</strong> befragten Russen darin, die eingefahrene Verbrauchsstruktur und damit auch<br />

die gewohnte Lebensweise än<strong>der</strong>n zu müssen. Per Ende 2008 wollen mehr als 70% <strong>der</strong><br />

Russen ihre in den vergangenen Jahren entstandenen Gewohnheiten behalten, jedoch haben<br />

sie für den Anfang bereits die Häufigkeit und die Menge ihrer Einkäufe reduziert.<br />

Die Wirtschaftskrise ist eine Tendenz, die sich im nächsten Jahr weiter fortsetzt. Sie wird durch<br />

eine Verschärfung des Wettbewerbs und die Marktverdrängung leistungsschwacher<br />

Produktionen begleitet.<br />

2. Marktzugangsbedingungen<br />

Gostbestimmungen<br />

Milch, Molkereiprodukte und milchhaltige Produkte<br />

- Produktbezeichnung (bei thermischer Behandlung wird die Art dieser Behandlung<br />

unmittelbar vor und/o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Einfüllung in die Verbraucherverpackung angegeben);<br />

- Massenkonzentration von Fett in % (keine Angabe für Eis und glasierte Quarksticks) für<br />

milchhaltige Produkte, einschl. Milchfett;<br />

- Sorte (falls vorhanden);<br />

- Firma und Sitz des Herstellers [juristische Adresse, einschl. Angabe des Landes, und bei<br />

Nichtübereinstimmung mit <strong>der</strong> juristischen Adresse - Angabe des Produktionsstandortes]<br />

und die einer Organisation in <strong>der</strong> Russischen Fö<strong>der</strong>ation, die vom Hersteller für die<br />

Entgegennahme <strong>der</strong> Ansprüche <strong>der</strong> Verbraucher im jeweiligen Raum bevollmächtigt ist<br />

(falls vorhanden);<br />

- Warenzeichen des Herstellers (falls vorhanden);<br />

- Netto-Masse o<strong>der</strong> –Volumen des Produkts;<br />

- Produktzusammensetzung.<br />

<strong>Der</strong> <strong>lokale</strong> <strong>Milchmarkt</strong>, <strong>seine</strong> <strong>Entwicklungsperspektive</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Sicht</strong> des Jahres 2009<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!