08.10.2013 Aufrufe

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> Produktionszuwachs um jeweils weniger als 10 Mio. Normdosen wurde auch bei an<strong>der</strong>en<br />

branchenführenden Unternehmen festgestellt.<br />

Gegen das Jahresende sammelten sich bei vielen Herstellern große Lagervorräte an<br />

Konserven an, <strong>der</strong>en Nachfrage zurückging.<br />

Die Milchkonserven teilen sich in zwei größere Gruppen auf: in gezuckerte Kondensmilch und<br />

konzentrierte ungezuckerte Kondensmilch. <strong>Der</strong> Anteil <strong>der</strong> letzteren sank 2007 auf 77 Mio.<br />

Normdosen und in 2008 wurde ein erneuter Anstieg <strong>der</strong> Produktion auf 85 Mio. Normdosen<br />

bzw. auf 10% <strong>der</strong> Gesamtmenge festgestellt, die hauptsächlichen Volumina entfallen jedoch<br />

auf die gezuckerte Kondensmilch.<br />

Die gezuckerte Kondensmilch hat einen immer größeren Anteil auch bei <strong>der</strong> Produktion von<br />

Konserven in industrietauglicher Verpackung, die für die Verarbeitungsindustrie bestimmt sind.<br />

Während sie 2007 46% bzw. 350 Mio. Normdosen <strong>aus</strong>machte, näherte sie sich 2008 an den<br />

Stand von 50% (ca. 380 Mio Normdosen). Vom russischen Verbraucher werden immer mehr<br />

Nahrungsmittel bevorzugt, die gezuckerte Kondensmilch enthalten, wobei diese im Unterschied<br />

von an<strong>der</strong>en Geschmackszusätzen als natürlich gelten.<br />

Ein großes Problem für die Branche bildet nach wie vor die Qualität <strong>der</strong> hergestellten Produkte<br />

und die Problematik von Fälschungen, wo die Produkte mit pflanzlichen Zusätzen für ein<br />

GOST-konformes Vollmilchprodukt <strong>aus</strong>gegeben werden. <strong>Der</strong> Anteil <strong>der</strong> aufgrund <strong>der</strong> TU<br />

(Technische Bedingungen <strong>der</strong> Herstellerbetriebe) hergestellten Produkte näherte sich dem<br />

Niveau von 75%.<br />

Ranking <strong>der</strong> führenden Hersteller von Milchkonserven im Jahresergebnis von 2007:<br />

Unternehmen Region<br />

Produktionsmenge<br />

in 2007<br />

ОАО Milchkonservenkombinat „Ljubinskij“ Gebiet Omsk 77 047<br />

ZАО Milchkonservenkombinat<br />

„Alexejewskij“ Gebiet Belgorod 72 906<br />

ОАО „Belmolprodukt“ Gebiet Belgorod 70 034<br />

ZАО Milchkonservenkombinat<br />

„Werchowskij“ Gebiet Orjol 65 287<br />

ZАО Milchkonservenkombinat<br />

„Korenowskij“ Region Krasnodar 60 502<br />

ОАО „Jalutorowskmoloko“ Gebiet Tjumen 45 690<br />

ОАО „Kusbasskonservmoloko“ Gebiet Kemerowo 41 975<br />

ZАО „Rudnjakonservmoloko“ Gebiet Smolensk 34 882<br />

ОАО Milchkonservenkombinat<br />

„Schadrinskij“ Gebiet Kurgan 26 550<br />

ОАО Konservenwerk „Saranskij“<br />

Republik<br />

Mordowien 25 660<br />

<strong>Der</strong> <strong>lokale</strong> <strong>Milchmarkt</strong>, <strong>seine</strong> <strong>Entwicklungsperspektive</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Sicht</strong> des Jahres 2009<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!