08.10.2013 Aufrufe

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

Der lokale Milchmarkt, seine Entwicklungsperspektive aus der Sicht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> Beschluss über die Erhöhung <strong>der</strong> Einfuhrzölle für Käse wurde noch nicht gefasst. Jedoch<br />

ist nicht <strong>aus</strong>zuschließen, dass russischen Regierung nach dem Januar-Beschluss <strong>der</strong> EU-<br />

Kommission über die Bezuschussung <strong>der</strong> Exporte <strong>der</strong> Milchprodukte die Einfuhrzölle für Käse<br />

erhöhen wird.<br />

Ferner wurde das Ministerium für Wirtschaftsentwicklung und Handel vom Ministerpräsidenten<br />

<strong>der</strong> RF W. Putin angewiesen, die Frage nach möglicher Einführung von Schutzmaßnahmen<br />

gegenüber den <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Ukraine eingeführten Milchwaren durchzuarbeiten. <strong>Der</strong><br />

Ministerpräsident ist <strong>der</strong> Meinung, dass <strong>der</strong> Beitritt <strong>der</strong> Ukraine zur WTO ihre souveräne Wahl<br />

ist, jedoch sollen die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen an diesen Sachverhalt angepaßt<br />

werden.<br />

Technische Richtlinien über Milch und Milchprodukte<br />

Am 17. Dezember 2008 trat in Russland das im Juni 2008 angenommene neue Fö<strong>der</strong>ale<br />

Gesetz „Technische Richtlinien über Milch und Milchprodukte“ in Kraft. Die Sicherheit des<br />

Verbrauchers und sein Recht auf volle und wahrheitsgetreue Angaben über die ihm<br />

angebotenen Produkte wurden erstmalig auf <strong>der</strong> Ebene fö<strong>der</strong>aler Gesetzgebung gesichert.<br />

Das Gesetz beinhaltet die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Sicherheit <strong>der</strong> Milch und Milchprodukte,<br />

einschließlich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>nahrungsprodukte auf Milchbasis, Abläufe bei ihrer Herstellung,<br />

Lagerung, Beför<strong>der</strong>ung, Vermarktung und Entsorgung sowie an die Fachterminologie,<br />

Verpackung und Markierung. Im Dokument sind die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Sicherheit <strong>der</strong><br />

Produkte zusammengefasst, die früher in mehr als 170 amtlichen Dokumenten verstreut waren.<br />

Das Gesetz enthält 102 Definitionen <strong>der</strong> Milchprodukte. Jetzt darf ein <strong>aus</strong> Trockenmilch o<strong>der</strong><br />

<strong>aus</strong> konzentrierter Milch rekonstituiertes Produkt vom Hersteller dem Kunden nicht mehr als<br />

„Milch“ verkauft werden.<br />

Ferner enthält das Gesetz recht hohe Vorgaben für die Verpackung, beginnend mit den<br />

Gewichtseinschränkungen für die Produkte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>nahrung bis hin zur Größe <strong>der</strong> Schrift, mit<br />

<strong>der</strong> die Verbraucherangaben gedruckt werden sollen.<br />

Eine zentrale Frage, die sowohl von Fachspezialisten <strong>der</strong> Branche, als auch von den<br />

Verbrauchern breit diskutiert wurde, ist die Einteilung <strong>der</strong> Milch in zwei Kategorien: „Milch“, die<br />

<strong>aus</strong> Rohmilch ohne Zusatz <strong>der</strong> Trockenmilch hergestellt wurde, und „Milchgetränk“, für dessen<br />

Herstellung Trockenmilch verwendet wurde. Diese Einteilung wurde auf Anregung <strong>der</strong><br />

Rohmilchproduzenten vorgenommen, die immer häufiger darauf stießen, dass die Verarbeiter<br />

für ihre Produktion die preiswerte importierte Trockenmilch bevorzugten und sie für die<br />

Abfüllung nutzten. Vor dem Hintergrund einer zurückgehenden Nachfrage nach Milchprodukten<br />

fand ein Teil <strong>der</strong> Rohmilch keinen Absatz. <strong>Der</strong> Rohmilchpreis sank, während die Verarbeiter die<br />

Verkaufspreise für die rekonstituierte Trinkmilch auf gleich hohem Niveau aufrechterhielten und<br />

dadurch die Rentabilität ihrer Produktion steigerten. Dabei wurde diese Milch als 100%-iges<br />

Naturprodukt geworben, indem die breite Masse <strong>der</strong> Verbraucher irregeführt wurde, dass<br />

diese Milch angeblich ohne Verwendung <strong>der</strong> Trockenmilch hergestellt worden sei.<br />

<strong>Der</strong> <strong>lokale</strong> <strong>Milchmarkt</strong>, <strong>seine</strong> <strong>Entwicklungsperspektive</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Sicht</strong> des Jahres 2009<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!