09.10.2013 Aufrufe

Vollständiger Artikel über Narconon (pdf) - Krokodil

Vollständiger Artikel über Narconon (pdf) - Krokodil

Vollständiger Artikel über Narconon (pdf) - Krokodil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieses Konzert sollte zugleich der „Startschuss für eine großangelegte Aufklärungskampagne“ sein,<br />

so der Text von Rudi Wagner, Verantwortlicher des dubiosen Vereins.<br />

Der bekannte amerikanische Operntenor und Elvisinterpret, Mark Janicello, der sich bereits vorher in<br />

einem offenen Brief im Presseportal APA OTS an die Innsbrucker und Österreicher gewandt und sich<br />

zu Scientology bekannt hatte, wurde in diese Kampagne eingebunden.<br />

Bei dem Konzert, so wurde es angekündigt, werde auch die neu herausgegebene Broschüre<br />

„Ecstasy: entlarvter Verräter“ verteilt, welche von der „Scientology Kirche Österreich gesponsert<br />

wurde“.<br />

Am 24.01.2001 gerät das zwielichtige Drogen-Rehabilitierungsprogramm der Scientologen erneut in<br />

die Schlagzeilen.<br />

Die Computer-Cannel Informationsseite der Firma G+J Computer-Cannel GmbH berichtet am<br />

24.01.2001 dar<strong>über</strong>, wie sich die Tarnorganisation <strong>Narconon</strong> einen soliden Anstrich geben wollte.<br />

Auch der Polizei-Newsletter Nr. 29, ein Kooperationsprodukt von TC TeamConsult (Schweiz) und<br />

Mitarbeitern der Fachhochschule Villingen-Schwenningen, Hochschule für Polizei, griffen das Thema<br />

am 03.05.2001 auf.<br />

<strong>Narconon</strong> soll das komplette Design einer populären britischen Website kopiert haben.<br />

Die Betreiber von Urban 75.com, die sich mit Rave, Partys, Sport und Drogen-informationen<br />

beschäftigen, haben mit einem Schreiben an den Internet Provider Earthlink darauf hingewiesen, dass<br />

<strong>Narconon</strong> das Design einer früheren Version der Seite vom Layout <strong>über</strong> Farben und Symbole bis hin<br />

zur Wortwahl ohne Genehmigung kopiert habe. Damit werde der Eindruck erweckt, Urban 75 stehe in<br />

Verbindung mit Scientology, was nicht der Fall ist.<br />

„Auf der <strong>Narconon</strong>-Website wird das Drogen-Rehabilitationsprogramm beworben, das auf den<br />

„Lehren“ des Sektengründers L. Ron Hubbard“ beruht, heißt es in dem Bericht von Computer-Cannel.<br />

Gleichfalls wird in dem <strong>Artikel</strong>, der die Überschrift „Scientologen kopieren Design populärer Website“<br />

trägt, darauf hingewiesen: „Surfer werden dazu aufgefordert, die Details von drogengefährdeten<br />

Bekannten an <strong>Narconon</strong> weiterzugeben“.<br />

(Der Bericht in Computer-Cannel, im Internet unter:<br />

http://www.computerchannel.de/news/ticker/recht_politik/7446.phtml abrufbar)<br />

Die Internationale Vereinigung der Scientologen „International Association of Scientologists“ (IAS)<br />

hat sich auch für das Jahr 2001 hochtragende Ziele gesteckt.<br />

Auf der Jahrestagung der Delegierten, am 01. November 2000 in Kopenhagen, unterzeichneten die<br />

Mitglieder eine Art Zielvereinbarung, die auch auf das scientologische Drogenprogramm ausgerichtet<br />

war.<br />

In der Impact-Ausgabe 93/2000 heißt es unter dem Titel „Die Ziele der IAS für das Jahr 2001“ auf<br />

Seite 59:<br />

„Seit ihrer Gründung vor 16 Jahren vereint, fördert, unterstützt und schützt die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!