10.10.2013 Aufrufe

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG<br />

die Zahl der Menschen im Er werbsalter auf die Zahl der Menschen im darüber liegenden Altersbereich,<br />

der Nenner der Abhängigkeitsrate wird damit zum Zähler und umgekehrt. Auf diese<br />

Weise lässt sich zeigen, dass derzeit jedem älteren Menschen im Alter von 65 und mehr Jahren<br />

4,2 Personen im Erwerbsalter (15 bis 64 Jahre) potentiell unterstützend zur Seite stehen. Bis zum<br />

Jahr 2050 wird sich dieses Verhältnis genau halbieren, d.h., jeder ältere Mensch hat dann lediglich<br />

knapp über zwei Personen im Erwerbsalter als potentielles Unterstützungsnetzwerk zur Verfügung.<br />

Tabelle 3: Entwicklung von Maßzahlen zur demografi schen Alterung der österreichischen<br />

Bevölkerung (Abhängigkeits- und Unterstützungsraten) vom letzten Drittel des 19. bis zur<br />

Mitte des 21. Jahrhunderts<br />

Jahr<br />

65+J./<br />

15-64 J.<br />

1869 7,8 9,1 13,5 15,9 12,8 3,2<br />

1880 8,7 10,0 15,1 17,6 11,5 3,4<br />

1890 9,2 10,7 15,2 17,9 10,9 4,0<br />

1900 8,9 10,4 14,9 17,6 11,3 4,5<br />

1910 9,4 11,0 15,5 18,3 10,6 4,6<br />

1923 9,3 10,8 15,6 18,4 10,8 3,9<br />

1934 11,6 12,7 19,1 21,0 8,6 5,3<br />

1951 15,9 17,6 25,4 28,3 6,3 6,8<br />

1955 17,2 19,3 27,4 31,0 5,8 7,5<br />

1960 18,6 21,1 30,4 35,0 5,4 8,7<br />

1965 20,8 23,3 34,0 38,6 4,8 10,2<br />

1970 22,9 25,7 36,2 41,1 4,4 13,1<br />

1975 24,0 27,4 36,1 41,8 4,2 14,8<br />

1980 24,0 27,8 31,7 37,0 4,2 17,2<br />

1985 21,0 24,0 32,0 37,0 4,8 19,1<br />

1990 22,1 24,5 32,3 36,2 4,5 22,3<br />

1995 22,6 24,7 31,6 34,8 4,4 23,5<br />

2000 22,8 25,1 33,1 36,6 4,4 20,0<br />

2005 24,0 26,3 35,4 39,1 4,2 24,3<br />

2010 25,7 28,2 36,8 40,8 3,9 25,5<br />

2015 27,3 29,7 38,9 42,6 3,7 23,7<br />

2020 29,2 31,6 43,1 47,1 3,4 24,4<br />

2025 32,7 35,4 49,5 54,2 3,1 28,5<br />

2030 37,6 40,9 55,5 61,0 2,7 33,7<br />

2035 42,1 45,9 58,6 64,5 2,4 38,4<br />

2040 44,4 48,4 60,1 66,2 2,3 44,4<br />

2045 45,4 49,4 62,3 68,6 2,2 51,4<br />

2050 46,7 50,9 63,9 70,4 2,1 58,1<br />

Quellen: Statistik Austria, Volkszählungen, Bevölkerungsfortschreibung bzw. Bevölkerungsregister sowie Bevölkerungsprog-<br />

nose 2006 (Hauptvariante)<br />

Abhängigkeitsraten (%) Unterstützungsraten<br />

65+J./<br />

20-64 J.<br />

60+J./<br />

15-59 J.<br />

60+J./<br />

20-59 J.<br />

Potential Support<br />

Ratio1)<br />

Parent Support<br />

Ratio2)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!