10.10.2013 Aufrufe

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.3.2. Zahl und Zusammensetzung der hochaltrigen migrantischen Bewölkerung <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong><br />

252<br />

10.3.3. Die Bevölkerungsgruppe der hochaltrigen <strong>Arbeit</strong>smigrant/<strong>in</strong>nen 254<br />

10.3.4. Indizien der Lebenslage hochaltriger <strong>Arbeit</strong>smigrant/<strong>in</strong>nen 255<br />

10.3.4.1. Prekäre materielle und gesundheitliche Ressourcen 256<br />

10.3.4.2. Wohlbefi nden und psychosoziales Belastungsempfi nden 257<br />

10.3.4.3. Familie und soziale Ressourcen 258<br />

10.3.4.4. Inanspruchnahme von sozialen Diensten und Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen 258<br />

10.4. Zusammenfassung und Ausblick 259<br />

Literatur 260<br />

11. HOCHBETAGTE MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN<br />

Tom Schmid 267<br />

11.1. Begriff sbestimmung und Abgrenzung 267<br />

11.2. Das Datenproblem 270<br />

11.2.1. Schlechte empirische Fassbarkeit 271<br />

11.3. Empirische Annäherungen 273<br />

11.4. Körperliche Bee<strong>in</strong>trächtigungen im (hohen) Alter 275<br />

11.5. Psychische Bee<strong>in</strong>trächtigung und geistige Beh<strong>in</strong>derung im höheren Alter 278<br />

11.6. Krankheiten und Bee<strong>in</strong>trächtigungen der Lebensqualität im höheren Alter 278<br />

11.7. Beh<strong>in</strong>derung im hohen Alter – qualitative Annäherung 280<br />

11.8. Wahrsche<strong>in</strong>liche Entwicklungen 282<br />

11.9. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen 283<br />

Literatur 287<br />

12. EINSAMKEIT UND ISOLATION<br />

Josef Hörl 291<br />

12.1. Konzeptuelle Grundlagen 291<br />

12.1.1. E<strong>in</strong>samkeit und Isolation bei alten Menschen 292<br />

12.2. Soziale Isolation 293<br />

12.2.1. Intergenerationelle Wohnentfernung und Kontakthäufi gkeit 294<br />

12.2.1.1. Intergenerationelle Wohnentfernung 294<br />

12.2.1.2. Intergenerationelle Kontakthäufi gkeit 296<br />

12.2.2. Häufi gkeit von Aktivitäten und Sozialkontakten 297<br />

12.3. E<strong>in</strong>samkeit 299<br />

12.3.1. Ausmaß von E<strong>in</strong>samkeitsgefühlen 299<br />

12.3.2. Bestimmungsgründe 300<br />

12.3.3. E<strong>in</strong>samkeitserwartung 301<br />

Literatur 305<br />

13. GESUNDHEITLICHE ASPEKTE IM ALTER<br />

Franz Böhmer 309<br />

13.1. E<strong>in</strong>leitung 309<br />

13.2. Krankheiten im Alter - Wirkungen des Alterns auf Krankheiten und vice versa 309<br />

13.3. Multimorbidität 310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!