10.10.2013 Aufrufe

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

Hochaltrige in Österreich - Bundesministerium für Arbeit, Soziales ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3.2. Radio hören 138<br />

5.3.3. Neue Medien 139<br />

5.4. Reise<strong>in</strong>tensität und Reisemotivation 141<br />

5.4.1. Ausfl ugsfahrten 144<br />

5.5. Bildungsbeteiligung und <strong>in</strong>formelles Lernen 145<br />

5.6. Ehrenamtliche Tätigkeiten und Freiwilligenarbeit 149<br />

5.7. Religiosität im hohen Alter 151<br />

5.8. Ausblick und Perspektiven 153<br />

Literatur 156<br />

6. SICHERHEIT IM HOHEN ALTER<br />

Rupert Kisser 161<br />

6.1. Unfälle alter Menschen 161<br />

6.1.1. Grenzen der Risiko-Kompensation 161<br />

6.1.2. Frauen und Männer ungleich betroff en 162<br />

6.1.3. Erhebliche Gesundheitsbelastung durch Unfälle 163<br />

6.1.4. Teure Folgen 163<br />

6.1.5. Wachsendes Problem 164<br />

6.2. Risikofaktoren und Unfallursachen 165<br />

6.2.1. Dom<strong>in</strong>ierende Rolle von Stürzen 165<br />

6.2.2. Mittelbare und unmittelbare Umstände 166<br />

6.2.3. Risikofaktoren der Person 167<br />

6.2.4. Situative Mängel 168<br />

6.2.5. Soziokulturelles und politisches Umfeld 170<br />

6.3. Möglichkeiten der Prävention 171<br />

6.3.1. Wohnungsberatung und Wohnungssanierung 172<br />

6.3.2. Sturzprävention <strong>in</strong> Anstalten 172<br />

6.3.3. Bedarfsgerechtes Bauen 173<br />

6.3.4. Barrierearme öff entliche Räume 173<br />

6.3.5. Bewegung und Kräftigung 174<br />

6.3.6. Prävention <strong>in</strong> der Geriatrie 175<br />

6.4. Schlussfolgerungen und Empfehlungen 175<br />

Literatur 178<br />

7. MOBILITÄT IM ALTER<br />

Barbara Reiterer 181<br />

7.1. E<strong>in</strong>leitung 181<br />

7.1.1. Vorbemerkungen zur Mobilität im Alter 181<br />

7.1.2. Stand der Mobilitätsforschung <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> 182<br />

7.1.3. Datenmaterial 182<br />

7.2. Verwendung öff entlicher Verkehrsmittel 184<br />

7.2.1. Allgeme<strong>in</strong>es zur Verkehrsmittelverwendung 184<br />

7.2.2. Öff entliche Verkehrsmittel 185<br />

7.2.3. E<strong>in</strong>schätzung verschiedener Aspekte öff entlichen Verkehrs 186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!