11.10.2013 Aufrufe

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht „<strong>Lichtblicke</strong>“<br />

sondern lediglich die Lamellen voll öffnen. Wenn möglich, sollte bei der Planung von<br />

Tageslichtlenk-Systemen im Schulbereich zur Lärmverminderung der Einbau der Jalousien<br />

im Scheibenzwischenraum in Erwägung gezogen werden.<br />

Die Sensoren zur Lichtmessung für die beiden Testräume wurden an der Außenseite der<br />

Fassade angebracht. Die Jalousien schließen daher bereits, wenn die Sonne zum ersten Mal<br />

auf den außenliegenden Sensor fällt. In den Klassenräumen ist zu diesem Zeitpunkt noch<br />

nicht der Bedarf nach Sonnen/Blendschutz gegeben. Die Sensoren sollten daher bei<br />

Einzelraumsteuerung möglichst im Innenraum angebracht werden.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsanforderungen der Klassenräume (Beamer,<br />

Video/Diavorführungen etc.) sollte jedenfalls eine manuelle Ansteuerung der Jalousien<br />

möglich sein. Wichtig ist auch, dass die Fenster in Tafelnähe gesondert angesteuert werden<br />

können, um Blendung an der Tafel bei gleichzeitiger voller Tageslichtnutzung für die<br />

restlichen Arbeitsplätze im Klassenraum zu ermöglichen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!