11.10.2013 Aufrufe

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht „<strong>Lichtblicke</strong>“<br />

Störungen:<br />

Welche Störungsursachen sind möglich?<br />

Was muss dabei repariert oder erneuert werden?<br />

Wie hoch sind die Kosten der einzelnen zu erneuernden Teile?<br />

Wie viel kostet die Reparatur der einzelnen Störfälle?<br />

Wie viel kostet dabei die Arbeitsstunde und wie viele sind zu erwarten?<br />

Wie oft treten diese Störfälle auf?<br />

Gibt es Störungsfälle, für die die Firma auch nach Ablauf der Garantiezeit aufkommt und wenn ja,<br />

welche?<br />

Wie robust ist das System hinsichtlich des Bedieners bzw. der Menschen, die mit dem System in<br />

Kontakt kommen?<br />

Zusatzsysteme:<br />

Müssen zusätzliche Kühlsysteme bzw. Sonnenschutzvorrichtungen eingesetzt werden und<br />

welche sind die Ihnen bekanntesten, die in Kombination mit Ihrem System angewendet werden?<br />

Welche zusätzlichen Kunstlichtsysteme werden normalerweise eingesetzt?<br />

Welche Nutzen bringen Ihr System?<br />

Können die Räume durch Tageslichtnutzung besser genutzt werden?<br />

Welche Veränderungen zeigen sich hinsichtlich Beleuchtung?<br />

Welche Veränderungen zeigen sich hinsichtlich Raumklima?<br />

Sind Ihnen hinsichtlich der Ergonomie irgendwelche Veränderungen bei Menschen, die nun mit<br />

den eingebauten Systemen in Berührung kommen bekannt?<br />

Sind Ihnen hierzu Verbesserungen der Qualität der Arbeit bekannt?<br />

Können alternative Beschattungs- und Blendschutzeinrichtungen eingespart werden und wenn<br />

welche?<br />

Welche Zusatznutzen sehen Sie in dem System?<br />

Welche Energieeinsparungen wurden hinsichtlich Beleuchtung, Kühlung und Heizung<br />

festgestellt?<br />

Kann das System irgendwie zur Energiegewinnung genutzt werden, und wie viel kWh/m² sind zu<br />

erwarten?<br />

Sonstiges:<br />

Mit welchen Firmen arbeiten Sie häufig hinsichtlich dieses Systems zusammen?<br />

Welche Firmen kennen Sie, die mit Tageslichtlenksystemen zu tun haben, noch?<br />

Könnten Sie, natürlich mit Rückfrage bei den Kunden, Kunden nennen, bei denen wir uns das<br />

System in Betrieb ansehen können?<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!