11.10.2013 Aufrufe

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht „<strong>Lichtblicke</strong>“<br />

Abbildung 30: Messergebnisse Raum 153, Testraum mit zweimotoriger Jalousie,<br />

hochreflektierend Aluminium beschichtet, Sensor am Arbeitsplatz, der am<br />

weitesten vom Fenster entfernt ist. .................................................................47<br />

Abbildung 31: Wie zufrieden sind Sie mit der Beleuchtung in diesem Raum? 1 = sehr<br />

zufrieden, 2 = zufrieden, 3 = wenig zufrieden, 4 = unzufrieden, 5 = unwichtig49<br />

Abbildung 32: Wie zufrieden sind Sie mit der Temperatur in diesem Raum? 1 = sehr<br />

zufrieden, 2 = zufrieden, 3 = wenig zufrieden, 4 = unzufrieden, 5 = unwichtig50<br />

Abbildung 33: Wie zufrieden sind Sie mit der Aussicht in diesem Raum? 1 = sehr zufrieden, 2<br />

= zufrieden, 3 = wenig zufrieden, 4 = unzufrieden, 5 = unwichtig ...................51<br />

Abbildung 34: Wie beurteilen Sie die Situation der Beleuchtung in diesem Raum? (1 zu<br />

wenig Licht, 2 ausreichend Licht, 3 zuviel Licht) .............................................51<br />

Abbildung 35: Kommt es vor, dass durch das Tageslicht Blendung an der Tafel entsteht? (1=<br />

oft, 2 = gelegentlich, 3 = nur selten, 4 = nie)...................................................52<br />

Abbildung 36: Kommt es vor, dass durch das Tageslicht Blendung am Arbeitsplatz entsteht?<br />

(1= oft, 2 = gelegentlich, 3 = nur selten, 4 = nie).............................................53<br />

Abbildung 37: Wird es zu heiß, weil die Sonne durch das Fenster scheint? (1= oft, 2 =<br />

gelegentlich, 3 = nur selten, 4 = nie) ...............................................................54<br />

Abbildung 38: Modell Eingangsbereich TGM zur Simulation von Tageslichtlenksystemen ...55<br />

Abbildung 39: Lichtrohre im Eingangsbereich des TGM ........................................................56<br />

Abbildung 40: Messung unter künstlichem Himmel ...............................................................57<br />

Abbildung 41: Ergebnisse der Messung:................................................................................58<br />

Abbildung 42: Kostenwirksamkeit unterschiedlicher Varianten im Raum mit Lochfassade, 7 m<br />

tief ...................................................................................................................62<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!