11.10.2013 Aufrufe

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

Lichtblicke - Österreichische Ökologie Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht „<strong>Lichtblicke</strong>“<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Screenshot der Einstiegsseite in die Datenbank...............................................17<br />

Abbildung 2: Zuordnung der Tageslichtsysteme zu Nutzerbedürfnissen und baulichen<br />

Gegebenheiten................................................................................................19<br />

Abbildung 3: Screenshot der Datenbank: Liste der Tageslichtsysteme .................................20<br />

Abbildung 4: Screenshot einer beispielhaften Beschreibung eines Tageslichtsystems in der<br />

Datenbank.......................................................................................................22<br />

Abbildung 5: Screenshot Liste der Hersteller/Lieferanten ......................................................23<br />

Abbildung 6: Screenshot des Datenblattes zu den Herstellern/Lieferanten ...........................24<br />

Abbildung 7: Screenshot einer beispielhaften Produktbeschreibung .....................................25<br />

Abbildung 8: Daten für die Nutzwertanalyse ..........................................................................32<br />

Abbildung 9: Getroffene Annahmen zur Kunstlichtversorgung in den Beispielräumen..........32<br />

Abbildung 10: Annahmen für die Tageslicht/Kunstlichtverteilung während der<br />

Jahresnutzungszeit des Raumes ....................................................................32<br />

Abbildung 11: angenommene Preise bezüglich der Investitions-, Reinigungs- und<br />

Wartungskosten Preise pro m 2 Sonnenschutzeinrichtung ..............................33<br />

Abbildung 12: Kapitalwerte unterschiedlicher Varianten im Raum mit Lochfassade, 7 m tief33<br />

Abbildung 13: Kapitalwerte unterschiedlicher Varianten im Raum mit Lochfassade, 7 m tief34<br />

Abbildung 14: Kostenwirksamkeit unterschiedlicher Varianten im Raum mit Lochfassade, 7 m<br />

tief ...................................................................................................................35<br />

Abbildung 15: Nutzwert und Kosten-Effektivität unterschiedlicher Varianten im Raum mit<br />

Lochfassade, 7 m tief ......................................................................................36<br />

Abbildung 16: Lichtlenkung ....................................................................................................38<br />

Abbildung 17: Lichtlenkung Detail ..........................................................................................38<br />

Abbildung 18: Logger HOBO ® H8..........................................................................................39<br />

Abbildung 19: Messergebnisse Raum 250, Referenzraum ohne Sonnen/Blendschutz, Sensor<br />

am Arbeitsplatz, der nahe beim Fenster liegt..................................................40<br />

Abbildung 20: Messergebnisse Raum 250, Referenzraum ohne Sonnen/Blendschutz, Sensor<br />

am Arbeitsplatz, der am weitesten vom Fenster entfernt ist. ..........................41<br />

Abbildung 21: Messergebnisse Raum 249, Testraum mit einmotoriger Jalousie, weiß<br />

beschichtet, Sensor am Arbeitsplatz, der nahe beim Fenster liegt. ................42<br />

Abbildung 22: Messergebnisse Raum 249, Testraum mit einmotoriger Jalousie, weiß<br />

beschichtet, Sensor am Arbeitsplatz, der am weitesten vom Fenster entfernt<br />

ist.....................................................................................................................42<br />

Abbildung 23: Messergebnisse Raum 153, Testraum mit zweimotoriger Jalousie,<br />

hochreflektierend Aluminium beschichtet, Sensor am Arbeitsplatz, der nahe<br />

beim Fenster liegt............................................................................................43<br />

Abbildung 24: Messergebnisse Raum 153, Testraum mit zweimotoriger Jalousie,<br />

hochreflektierend Aluminium beschichtet, Sensor am Arbeitsplatz, der am<br />

weitesten vom Fenster entfernt ist. .................................................................44<br />

Abbildung 25: Messergebnisse Raum 250, Referenzraum ohne Sonnen/Blendschutz, Sensor<br />

am Arbeitsplatz, der nahe beim Fenster liegt..................................................45<br />

Abbildung 26: Messergebnisse Raum 250, Referenzraum ohne Sonnen/Blendschutz, Sensor<br />

am Arbeitsplatz, der am weitesten vom Fenster entfernt ist. ..........................45<br />

Abbildung 27: Messergebnisse Raum 249, Testraum mit einmotoriger Jalousie, weiß<br />

beschichtet, Sensor am Arbeitsplatz, der nahe beim Fenster liegt. ................46<br />

Abbildung 28: Messergebnisse Raum 249, Testraum mit einmotoriger Jalousie, weiß<br />

beschichtet, Sensor am Arbeitsplatz, der am weitesten vom Fenster entfernt<br />

ist.....................................................................................................................46<br />

Abbildung 29: Messergebnisse Raum 153, Testraum mit zweimotoriger Jalousie,<br />

hochreflektierend Aluminium beschichtet, Sensor am Arbeitsplatz, der nahe<br />

beim Fenster liegt............................................................................................47<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!