14.10.2013 Aufrufe

DSZ 10-2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Symposium über Caspar Voght<br />

Im Jenisch Haus wird eine Ausstellung über sein Leben mit einem Symposium vorbereitet | Markus Krohn<br />

Caspar Voght (1752-1839)<br />

zählt zu den bedeutendsten<br />

Aufklärern Hamburgs. Sein<br />

Beitrag zur Reform des<br />

hamburgischen Armenwesens<br />

gilt als eine seiner<br />

größten Leistungen. Doch auch<br />

für die Geschichte der Agrarwissenschaft<br />

und der Landschaftsgärtnerei<br />

spielte Voght<br />

mit seinem landwirtschaftlichen<br />

Mustergut in Flottbek eine<br />

herausragende Rolle. Als Weltbürger<br />

war er mit zahlreichen<br />

bedeutenden Persönlichkeiten<br />

seiner Zeit bekannt. Durch sein<br />

bisweilen eigenwilliges Engagement<br />

zeichnet er sich als eine<br />

besonders facettenreiche, exponierte<br />

Figur aus, in deren ambivalenter<br />

Persönlichkeit sich die<br />

Ideen und Gesellschaftsbilder<br />

der Epochenschwelle um 1800<br />

widerspiegeln.<br />

Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner<br />

und Freund<br />

Georg Heinrich Sieveking<br />

führte er eines der größten<br />

Handelshäuser Hamburgs in<br />

der zweiten Hälfte des 18.<br />

Jahrhunderts. Sein Interesse<br />

galt jedoch mehr der Landwirtschaft<br />

als dem Kaufmannsberuf.<br />

Schon in seiner<br />

Jugend hatte er sich für den<br />

von einem französischen Landschaftsgärtner<br />

gestalteten Garten<br />

seines Vaters in Hamm<br />

begeistert.<br />

BAHRENFELD<br />

Ab 1785 begann Voght mit dem<br />

Ankauf von Grundstücken in<br />

Groß Flottbek. Anschließend<br />

machte er sich auf seinen<br />

Reisen nach England mit der<br />

dortigen Landschaftsgärtnerei<br />

vertraut. Für den Aufbau seines<br />

Mustergutes und einer Baumschule<br />

auf seinem Anwesen<br />

verpflichtete er den Schotten<br />

James Booth und den Franzosen<br />

Joseph Ramée. Die von<br />

»Ich hätte gern ‘ne Tüte<br />

Strom vom Bäcker!«<br />

Wedel | PR-Anzeige<br />

Die von der EU im Jahr 1996<br />

angekündigte Liberalisierung<br />

brachte Bewegung in den<br />

Markt. Im Jahr 2000 sind die<br />

Stadtwerke Wedel vom städtischen<br />

Eigenbetrieb in eine<br />

GmbH umgewandelt worden,<br />

um flexibler auf dem Markt<br />

agieren zu können. Sieben<br />

Jahre danach gingen die<br />

Stadtwerke Wedel erfolgreich<br />

mit ihren Produkten wechselgas<br />

und wechselstrom auf den<br />

deutschen Markt. Seit September<br />

2007 werden alle Haushaltskunden<br />

der Stadtwerke<br />

Wedel mit <strong>10</strong>0% Co²-freiem<br />

Strom beliefert - ohne jegliche<br />

Zusatzkosten.<br />

Die Produkte der Stadtwerke<br />

Wedel wechselstrom und wechselgas<br />

sind eine Erfolgsgeschichte,<br />

die sich sehen lassen<br />

kann. Im April 2007 gingen die<br />

Stadtwerke Wedel mit ihren<br />

zwei neuen Produkten den<br />

Energiemarkt an. Mit Witz und<br />

pfiffigen Ideen machten die<br />

Marken vor allem in Hamburg<br />

auf sich aufmerksam: Straßenlampen<br />

bekamen Aufkleber „Laterne<br />

wechselt Stromanbieter“,<br />

professionelle Promoter liefen<br />

über den Hamburger Kiez und<br />

riefen ihn zum „konzernfreien<br />

Bereich“ aus. Mit Blumen wurden<br />

die Wechselwilligen begrüßt.<br />

Mit Fantasie und Freundlichkeit<br />

hielten die Stadtwerke<br />

gegen die millionenschweren<br />

Werbebudgets der großen<br />

Energiekonzerne.<br />

Dies war den Stadtwerken nicht<br />

genug. Drei Monate später<br />

folgte die kreative Vertriebsaktion<br />

für jedermann „Strom-<br />

in-Tüten beim Bäcker“. In<br />

Hamburg und Schleswig-Holstein<br />

konnten Interessierte<br />

„wechseltüten“ für fünf Euro<br />

gemütlich in den Bäckereien<br />

kaufen. Inhalt dieser Tüten<br />

waren Produktinformationen,<br />

Antragsformulare und zwei<br />

Fünf-Euro-Gutscheine. Die Aktion<br />

ist bis heute unvergessen.<br />

Noch heute wird nach der „Tüte<br />

Strom“ gefragt.<br />

Die Argumente heutzutage für<br />

einen Wechsel sind, dass die<br />

Stadtwerke ihren Kunden faire<br />

Preise anbieten und sie die<br />

angebotenen Preise stabil halten.<br />

Dazu zählt auch, dass keine<br />

Vorauszahlungen oder Kautionen<br />

geleistet werden müssen.<br />

Die Stadtwerke Wedel blicken<br />

energietechnisch auf eine Tradition<br />

bis in das Jahr 1908<br />

zurück. In über <strong>10</strong>0 Jahren hat<br />

sich viel bewegt. In all diesen<br />

Jahren war die sichere Energieversorgung<br />

das oberste Gebot.<br />

Bei der Energiegewinnung erinnert<br />

man sich noch an die<br />

Stromerzeugung via Dampfmaschinen<br />

und steht heute vor<br />

ganz anderen Herausforderungen.<br />

Nah am Kunden sein, das<br />

ist die Devise. Persönlicher Kundenservice<br />

steht an erster Stelle.<br />

Die Stadtwerke passen ihre<br />

Tarife den Kunden an – egal<br />

welche Bedürfnisse sie haben.<br />

Auch Energie-Vergleichsportale<br />

haben das erkannt und haben<br />

die Stadtwerke Wedel im Juli<br />

dieses Jahres als einen der<br />

besten Anbieter für Strom- und<br />

Gas deutschlandweit in der<br />

Kategorie „Tarifgestaltung“ ausgezeichnet.<br />

Voght entwickelten Anbaumethoden<br />

waren ein entscheidenter<br />

Impuls für die Baumschulen<br />

in Schleswig-Holstein und<br />

Hamburg.<br />

Caspar Voght, Porträtgemälde von Jean-Laurent Mosnier, 1801<br />

Foto: Altonaer Museum<br />

Noch heute durchzieht die<br />

Baron-Voght-Straße den Stadtteil.<br />

Besucher des Nienstedtener<br />

Friedhofes gehen am Eingang<br />

direkt an der Familiengruft der<br />

Voghts vorbei.<br />

Im Jahr 2014 wird im Jenisch<br />

E l b v o r o r t e DorfStadtZeitung <strong>10</strong>/<strong>2013</strong> • 17.<strong>10</strong>.<strong>2013</strong> • 9<br />

Haus eine Ausstellung zu<br />

Caspar Voght anlässlich seines<br />

175. Todestages gezeigt. Ziel<br />

der Ausstellung ist es, verschiedene<br />

Facetten der Persönlichkeit<br />

Voghts vor dem Hintergrund<br />

der Aufklärung in Hamburg<br />

und Altona zu zeigen.<br />

Dabei soll nach seiner Rolle als<br />

gemeinnützig wirkender Hanseat<br />

und Reformer ebenso<br />

gefragt werden wie nach den<br />

von ihm initiierten Neuerungen<br />

auf dem Gebiet der Landwirtschaft<br />

und seiner durch Reisen<br />

geprägten Weltläufigkeit. Aber<br />

auch sein Wirken unter anderem<br />

im Bereich der Architektur,<br />

der Landschaftsgärtnerei und<br />

seine Freundschaften sollen<br />

thematisiert werden.<br />

Zur Vorbereitung der Ausstellung<br />

findet vom 18. bis 19.<br />

Oktober im Jenisch Haus ein<br />

wissenschaftliches Symposium<br />

unter dem Titel „Caspar Voght<br />

– Aufklärer, Weltbürger, Hanseat“<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Prof. Dr. Franklin Kopitzsch<br />

von der Arbeitsstelle für Hamburgische<br />

Geschichte im Historischen<br />

Seminar der Universität<br />

Hamburg statt. Mit dem Symposium<br />

soll die Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema „Caspar<br />

Voght und die Aufklärung<br />

in Hamburg, Schleswig und<br />

Holstein“ eröffnet werden.<br />

Info: www.jenischhaus.org<br />

Debattiermeisterschaften im<br />

Haus Rissen ein voller Erfolg<br />

Rissen | Markus Krohn<br />

Das „Regierungsteam“ bestehend aus Jennifer Iksanov, Moritz<br />

Konjack und Nils Wolff gewann. Foto: mkmedien.de<br />

„Geregeltes Streiten als Technik<br />

demokratischer Auseinandersetzung“<br />

Unter diesem Motto<br />

fand vom 7. bis zum 9. Oktober<br />

zum zweiten Mal die Debattiermeisterschaft<br />

im Haus Rissen<br />

statt. „Das Debattieren als<br />

Technik demokratischer Auseinandersetzung<br />

nimmt im<br />

Jugendprogramm des Instituts<br />

einen wichtigen Platz ein, denn<br />

die Debatte schult Fähigkeiten,<br />

die jedem Demokraten gut<br />

anstehen: Die Begründung der<br />

eigenen Position, das genaue<br />

Zuhören und die Bereitschaft,<br />

Widerspruch zuzulassen“, erläutert<br />

Julika Stenzel, Referentin<br />

für Jugendbildung, das<br />

Ziel dieses Wettbewerbs.<br />

Gutes Schlafen seit 1930<br />

Die Jugendlichen stritten im<br />

Finale über die Frage, ob technische<br />

Hilfsmittel mit Internetzugang<br />

in Klausuren erlaubt<br />

werden sollten oder nicht.<br />

„Für Jugendliche sind unsere<br />

Angebote ein Beitrag zu mehr<br />

politischer Urteilsfähigkeit und<br />

demokratischer Kompetenz.“,<br />

sagt der Leiter des Hauses, Dr.<br />

Philipp-Christian Wachs.<br />

Am Ende kürte eine Jury bestehend<br />

aus Kira Lancker, der<br />

Vize-Meisterin im deutschsprachigen<br />

Hochschuldebattieren<br />

2012, dem debattenerfahrenen<br />

Hartmut Hinkens vom Haus<br />

Rissen und dem Leiter des Instituts<br />

Dr. Philipp-Christian Wachs<br />

das Siegertrio der Debatte.<br />

Daunendecken · Neu- und Aufarbeitung · Bettfederwasch anlage<br />

Seniorenbetten · Karostepp und Kissen · Lattenroste und Matratzen<br />

Beerenweg 6 - 8 · 22761 Hamburg · Telefon 040/895124 · www.betten-fuchs.de<br />

Immobilien-Spiegel<br />

Die Übersicht für die Elbvororte Stand: 11.<strong>10</strong>.<strong>2013</strong><br />

Häuser:<br />

Typ Stadtteil Bj. Zi. Wfl. Grund Preis ID<br />

EFH Blankenese 1923 6 220 1.423 14485883<br />

EFH Blankenese 1669 3 140 240.000 144971<strong>10</strong><br />

RHH Blankenese 1956 3 85 152 369.000 14554262<br />

RHH Blankenese 1983 5 191 170 450.000 14480316<br />

EFH Blankenese 2005 5 163 283 625.000 14615306<br />

EFH Blankenese 1773 2 67 120 650.000 14431292<br />

EFH Blankenese 5,1 150 960 695.000 14414415<br />

EFH Blankenese 4 183 634 720.000 14479996<br />

EFH Blankenese 1933 5,1 225 480 840.000 14521192<br />

EFH Blankenese 5,1 150 225 860.000 14485912<br />

EFH Blankenese 1934 6 138 659 890.000 14564279<br />

DHH Blankenese 1993 7 250 563 1.370.000 14431291<br />

EFH Blankenese 1990 7 240 500 1.390.000 14496073<br />

EFH Blankenese 1905 7 207 1.600 1.850.000 14543228<br />

EFH Blankenese 1830 4,1 220 350 1.890.000 14480788<br />

EFH Blankenese 19<strong>10</strong> 12 360 1.780 2.490.000 14543227<br />

EFH Blankenese 1963 9 475 4.245 2.650.000 14546469<br />

EFH Blankenese 1915 <strong>10</strong> 630 880 3.150.000 14543226<br />

EFH Iserbrook 1983 5 191 450.000 14485630<br />

EFH Iserbrook 2005 4 1<strong>10</strong> <strong>10</strong>0 459.000 14615305<br />

EFH Nienstedten 1980 3 140 312 750.000 14499038<br />

EFH Nienstedten 1934 6 138 659 890.000 14554256<br />

EFH Nienstedten 2004 5 172 283 950.000 14475003<br />

DHH Othmarschen 1970 4 130 450 719.000 14567936<br />

DHH Othmarschen 1970 4 133 456 720.000 14480311<br />

EFH Othmarschen 1974 4 151 850.000 14418878<br />

EFH Othmarschen 1900 <strong>10</strong>,1 330 990 1.980.000 14431307<br />

EFH Othmarschen 1897 8 330 830 2.650.000 14431303<br />

EFH Othmarschen 1990 7 300 1.800 2.700.000 14543222<br />

EFH Othmarschen 1907 17 640 1.300 3.900.000 14459311<br />

EFH Rissen 1938 6 113 813 298.000 14615275<br />

EFH Rissen 1998 4 117 273 379.000 14423<strong>10</strong>4<br />

EFH Rissen 1912 7,1 190 987 648.000 14418881<br />

EFH Rissen 1962 5,1 190 1.678 965.000 14442354<br />

EFH Rissen 1978 8 390 3.0<strong>10</strong> 1.780.000 14459358<br />

EFH Sülldorf 1978 4 116 6<strong>10</strong> 319.000 14554261<br />

EFH Sülldorf 1959 4 78 373 349.000 14433688<br />

ERH Sülldorf 2005 4 1<strong>10</strong> <strong>10</strong>0 459.000 145<strong>10</strong>542<br />

Eigentums-Wohnungen:<br />

Typ Stadtteil Bj. Zi. Wfl Grund Preis ID<br />

ETW Blankenese 1983 60 14485904<br />

ETW Blankenese 1983 2,0 50 65.000 14623041<br />

ETW Blankenese 1978 3,0 80 65.000 14615812<br />

ETW Blankenese 1939 2,1 62 83.700 14619385<br />

ETW Blankenese 1978 3,1 <strong>10</strong>5 <strong>10</strong>4.300 14619384<br />

ETW Blankenese 1986 3,0 120 <strong>10</strong>6.000 14623591<br />

ETW Blankenese 3,0 77 <strong>10</strong>9.500 14615286<br />

ETW Blankenese 1997 3,0 130 123.500 14619383<br />

ETW Blankenese 1978 3,0 73 135.000 14496052<br />

ETW Blankenese 1972 4,0 140 139.000 14417<strong>10</strong>6<br />

ETW Blankenese 1972 4,0 142 149.000 14550351<br />

ETW Blankenese 1985 4,0 116 159.375 14550331<br />

ETW Blankenese 3,0 91 159.375 14546474<br />

ETW Blankenese 1933 4,0 140 178.000 14554237<br />

ETW Blankenese 2008 5,0 160 178.000 14554229<br />

ETW Iserbrook 1965 1,0 40 185.000 14550269<br />

ETW Iserbrook 2,0 62 185.000 14514805<br />

ETW Iserbrook 1983 2,0 50 191.000 14598756<br />

ETW Iserbrook 1979 2,1 72 191.000 14591333<br />

ETW Iserbrook 1973 2,0 83 195.000 14521182<br />

ETW Iserbrook 1972 3,0 129 199.000 14480786<br />

ETW Nienstedten 2,0 51 229.000 14418848<br />

ETW Nienstedten 2004 2,0 54 245.000 14433698<br />

ETW Nienstedten 1939 2,1 62 285.000 14564308<br />

ETW Nienstedten 2004 3,0 1<strong>10</strong> 285.000 14615287<br />

ETW Othmarschen 1976 2,0 77 299.000 14445671<br />

ETW Othmarschen 19<strong>10</strong> 4,0 91 320.000 14511112<br />

ETW Othmarschen 1975 4,0 <strong>10</strong>7 320.000 14445631<br />

ETW Othmarschen 1972 4,0 116 336.000 14511113<br />

ETW Othmarschen 1972 5,0 157 370.000 14433697<br />

ETW Othmarschen 1984 4,0 140 440.000 14514815<br />

ETW Othmarschen 1982 3,0 142 459.000 144<strong>10</strong>250<br />

ETW Othmarschen 1906 3,0 128 465.000 14499061<br />

ETW Othmarschen 1980 4,1 190 485.000 14418861<br />

ETW Othmarschen 8,1 380 492.125 14475018<br />

ETW Rissen 1982 1,0 41 499.000 14597271<br />

ETW Rissen 1994 2,0 50 499.000 145<strong>10</strong>513<br />

ETW Rissen 1975 3,0 75 529.000 14476531<br />

ETW Rissen 1978 3,0 86 530.000 14511114<br />

ETW Rissen 1982 2,0 85 583.565 14475020<br />

ETW Rissen 5,0 278 595.000 14480774<br />

ETW Sülldorf 1965 1,0 40 625.000 14511<strong>10</strong>2<br />

ETW Sülldorf 1954 2,0 42 649.000 14445670<br />

ETW Sülldorf 1954 2,1 62 695.000 14480818<br />

ETW Sülldorf 1978 3,0 80 860.000 14627700<br />

ETW Sülldorf 3,0 91 875.000 14622449<br />

ETW Sülldorf 1972 3,0 129 1.350.000 14480772<br />

ETW Sülldorf 1998 3,0 84 1.960.000 14459360<br />

ETW Sülldorf 1998 3,0 1<strong>10</strong> 3.920.000 14485885<br />

Ein Service von<br />

Stadt Zeitung &<br />

Info-Telefon: 866 29 199 | www.wohnen-im-norden.de<br />

www.dorfstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!