23.10.2013 Aufrufe

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel ...

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel ...

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SGB</strong> 3 § 160 Voraussetzungen<br />

Behinderte Menschen haben Anspruch auf Übergangsgeld, wenn<br />

1. die Vorbeschäftigungszeit für das Übergangsgeld erfüllt ist und<br />

2. sie an einer Maßnahme der Berufsausbildung, der Berufsvorbereitung<br />

einschließlich einer wegen der Behinderung erforderlichen Grundausbildung<br />

oder an einer Maßnahme der beruflichen Weiterbildung teilnehmen, für die<br />

die besonderen Leistungen erbracht werden.<br />

Im Übrigen gelten die Vorschriften des Kapitels 6 des Neunten <strong>Buch</strong>es, soweit in<br />

diesem <strong>Buch</strong> nichts Abweichendes bestimmt ist. Besteht bei Teilnahme an einer<br />

Maßnahme, für die die allgemeinen Leistungen erbracht werden, kein Anspruch auf<br />

Arbeitslosengeld bei beruflicher Weiterbildung, erhalten die behinderten Menschen<br />

Übergangsgeld in Höhe des Arbeitslosengeldes, wenn sie bei Teilnahme an einer<br />

Maßnahme, für die die besonderen Leistungen erbracht werden, Übergangsgeld erhalten<br />

würden.<br />

<strong>SGB</strong> 3 § 161 Vorbeschäftigungszeit für das Übergangsgeld<br />

(1) Die Vorbeschäftigungszeit für das Übergangsgeld ist erfüllt, wenn der behinderte<br />

Mensch innerhalb der letzten drei Jahre vor Beginn der Teilnahme<br />

1. mindestens zwölf Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis gestanden<br />

hat oder<br />

2. die Voraussetzungen für einen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder<br />

Arbeitslosenhilfe im Anschluß an den Bezug von Arbeitslosengeld erfüllt<br />

und Leistungen beantragt hat.<br />

(2) Der Zeitraum von drei Jahren gilt nicht für behinderte Berufsrückkehrer. Er<br />

verlängert sich um die Dauer einer Beschäftigung als Arbeitnehmer im Ausland, die für<br />

die weitere Ausübung des Berufes oder für den beruflichen Aufstieg nützlich und<br />

üblich ist, längstens jedoch um zwei Jahre.<br />

<strong>SGB</strong> 3 § 162 Behinderte Menschen ohne Vorbeschäftigungszeit<br />

Behinderte Menschen können auch dann Übergangsgeld erhalten, wenn die<br />

Vorbeschäftigungszeit nicht erfüllt ist, jedoch innerhalb des letzten Jahres vor<br />

Beginn der Teilnahme<br />

1. durch den behinderten Menschen ein Berufsausbildungsabschluß auf Grund<br />

einer Zulassung zur Prüfung nach § 43 Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes<br />

oder § 36 Abs. 2 der Handwerksordnung erworben worden ist oder<br />

2. ihr Prüfungszeugnis auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 50 Abs. 1 des<br />

Berufsbildungsgesetzes oder § 40 Abs. 1 der Handwerksordnung dem Zeugnis<br />

über das Bestehen der Abschlußprüfung in einem nach dem<br />

Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung anerkannten<br />

Ausbildungsberuf gleichgestellt worden ist.<br />

Der Zeitraum von einem Jahr verlängert sich um Zeiten, in denen der behinderte Mensch<br />

nach dem Erwerb des Prüfungszeugnisses bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet<br />

war.<br />

<strong>SGB</strong> 3 §§ 163 bis 168<br />

(weggefallen)<br />

Fünfter Unterabschnitt Kurzarbeitergeld<br />

Erster Titel Regelvoraussetzungen<br />

<strong>SGB</strong> 3 § 169 Anspruch<br />

Arbeitnehmer haben Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn<br />

1. ein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall vorliegt,<br />

Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!